“Wir haben die Unternehmen auf Xing, die unter dem Fachkräftemangel ächzen. Gleichzeitig ist Xing im deutschsprachigen Raum mit mehr als 600.000 Freelancern die Plattform mit den meisten freiberuflichen Fachkräften – wie zum Beispiel Software-Ingenieure, Maschinenbauer und Grafikdesigner”, sagt Firmen-CEO Thomas Vollmoeller.
“Da unsere Kernkompetenz darin liegt, Menschen miteinander zu vernetzen, war es ein logischer Schritt, diesen Marktplatz aufzubauen und so Unternehmen eine weitere Möglichkeit zu bieten, die richtigen Talente für anstehende Projekte zu finden.”
Für Unternehmen ist das Portal noch bis Mitte des Jahres kostenlos, danach verlangt das Netzwerk eine Gebühr von 195 Euro für eine Ausschreibung von 30 Tagen. Xing Projekte kann auch von Internetnutzern aufgerufen und durchsucht werden, die nicht Mitglied bei Xing sind.
Nach Angaben des Business-Netzwerks haben in der mehrmonatigen Betaphase Hunderttausende Freiberufler und Auftraggeber das neue Produkt genutzt. Insgesamt sei eine fünfstellige Anzahl von Ausschreibungen eingestellt worden, aus den unterschiedlichsten Branchen wie IT, Telekommunikation, Vertrieb und Ingenieurswesen. Gesucht wurden Freelancer für Projekte mit einer durchschnittlichen Dauer von sechs Monaten.
Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
View Comments
Na endlich!
Naja, die üblichen Angebote von Projektvermittlern halt. Uninteressant! Ich glaube auch nicht, dass sich Auftraggeber für 195 Euro dahin verirren werden. Schauen wir mal, wie der Kaiser sagt.