Der für Unternehmenspartnerschaften zuständige RIM-Manager Derek Peper sagte: “Die Entwickler-Community für Firmenkunden und Behörden unterstützt Blackberry 10 unglaublich.” RIM hatte diese im Vorfeld besonders unterstützt durch das Programm ‘BlackBerry Partners for Enterprise’, dem Nachfolger von BlackBerry Alliance. Die Initiative soll sicherstellen, dass sich Firmenprogramme für Blackberry 10 einfach und schnell entwickeln und verwalten lassen.
Pünktlich zum offiziellen Launch von Blackberry 10 am Mittwoch Abend stehen so Enterprise-Apps von SAP, Cisco, Box, Bloomberg, Wall Street Journal und BigHand zum Download zur Verfügung. “Wir haben gute Erfahrungen mit der Entwicklung von unternehmenstauglichen Finanz-Apps für Blackberry 10 mit der SAP Mobile Platform gemacht”, so SAP-Finanzdirtektor Peter Graham. “Diese Plattform gibt der Mobilentwickler-Community die Möglichkeit, Apps zu schreiben, die sowohl unter Blackberry 10 als auch auf älteren Blackberrys laufen.”
Das Entwicklerpaket von RIM umfasst ein natives SDK für Blackberry 10, das Entwicklerkit Cascades mit Unterstützung für C, C++ und die Qt Modelling Language sowie das Blackberry 10 Webworks SDK. Mit letzterem können Entwickler auch Webstandards wie HTML5, CSS und JavaScript nutzen, um native Blackberry-Software zu schreiben. Vorteil ist hier natürlich eine einfachere Portierung auf andere Plattformen.
BlackBerry 10 wird heute Abend mit mindestens 30.000 Apps in der Blackberry World starten. Vor wenigen Tagen hatte Research in Motion (RIM) auch die Mindestpreise gesenkt, für die Entwickler ihre Apps in der Blackberry World verkaufen können.
Den Launch-Event in New York streamt Research In Motion auch ins Web. Start ist um 16 Uhr MEZ.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…