Categories: Cloud

Infineon hofft auf Trendwende trotz Gewinneinbruch

reinhard_ploss_infineon
Reinhard Ploss. Quelle: Infineon.

Der Konzernüberschuss lag der Bilanz zufolge im ersten Fiskalquartal (bis 31. Dezember) bei 19 Millionen Euro, nach 138 Millionen Euro im Vorquartal und 96 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Minus von 86 respektive 80 Prozent.

Die Einnahmen nach IFRS beliefen sich auf 851 Millionen Euro. Das sind 13 Prozent weniger als im Vorquartal (982 Millionen Euro) und 10 Prozent weniger als im ersten Fiskalquartal 2011 (946 Millionen Euro). Laut Infineon lag der Rückgang im Rahmen der Erwartungen.

Das Gesamtsegmentergebnis sank im ersten Quartal um 62 Prozent von 116 Millionen Euro im Vorquartal auf 44 Millionen Euro. Auch die Gesamtsegmentergebnis-Marge ging deutlich zurück, von 11,8 auf 5,2 Prozent. Damit lag sie jedoch im prognostizierten Bereich von 4 bis 6 Prozent.

“Umsatz und Ergebnis entsprechen unseren Erwartungen, die Sparmaßnahmen zeigen Wirkung. Solange die Weltwirtschaft keinen Dämpfer bekommt, sollte es wie erwartet weiter aufwärtsgehen”, kommentierte Infineon-Vorstand Reinhard Ploss die aktuellen Zahlen. “Mit unserer Lieferfähigkeit bei hoher Qualität werden wir in den nächsten Monaten die Chancen am Markt nutzen.”

Für das laufende zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2013 erwartet Infineon trotz der US-Dollar-Schwäche einen Umsatzanstieg um einen mittleren einstelligen Prozentsatz. Auch das Segmentergebnis soll sich gegenüber dem Vorquartal leicht verbessern. Seine Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2013 bestätigte der Konzern: Trotz negativer Effekte aufgrund des schwachen Dollars geht er weiterhin von einem mittleren bis hohen einstelligen Umsatzrückgang aus. Bei der Segmentergebnis-Marge rechnet er mit einem mittleren bis hohen einstelligen Prozentsatz vom Umsatz.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

13 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

14 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

19 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

19 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago