Mit der Übernahme des deutschen Anbieters Ticket-Web will SAP Organisatoren und Veranstaltern die Vermarktung über das Internet erleichtern. Auch die Nutzung von Veranstaltungsorten soll über die Lösungen von Ticket-Web effizienter zu verwalten sein.
Ticket-Web aus de, brandenburgischen Wildau bietet neben dem Online-Ticketing-System ENTREE-tickets darüber auch spezielle Ergänzungslösungen für Finanzbuchhaltungsprozesse und Kundenmanagement an.
Die integrierte Ticketing-Lösung bietet auch Funktionen aus Business Intelligence (BI), Enterprise Resource Planning (ERP), CRM und Finanzwesen. So können Veranstalter über die integrierte Lösung Besucherzahlen steigern.
Die Lösung von Ticket-Web wird Basis für ein neues integratives Angebot von SAP für die Sportbranche sein und kann darüber hinaus an andere Back-End-Systeme angebunden werden. So könne das SAP-System laut Herstellerangaben auch an andere Ticketing-Systeme angebunden werden.
Künftig wolle SAP laut eigenen Angaben die Technologien aus der Ticket-Web-Übernahme auch auf die In-Memory-Plattform SAP HANA anbieten. Damit würde SAP auch die Business-Analytics-Funktionen erweitern und die Lösung auch mit mobilen und Cloud-basierten Anwendungen erweitern.
So werde es künftig möglich sein, über SAP HANA und den entsprechenden BI-Reporting-Werkzeugen, zu überwachen welche Marketing-Kampagnen erfolgreich funktionieren und welche nicht.
SAP beabsichtigt, die ERP-Lösungen SAP Business Suite, SAP Business ByDesign und SAP Business One mit zusätzlichen Funktionen für die Verwaltung von Stadien und Vereinen ausrüsten, damit diese noch besser auf die Bedürfnisse dieser Anwender zugeschnitten sind und sie beim Management von Sportstätten und Veranstaltungsorten optimal unterstützen.
Sämtliche Mitarbeiter von Ticket-Web werde SAP weiter beschäftigten. SAP plant, die Akquisition planmäßig im zweiten Quartal 2013 abzuschließen.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…