Mit der Übernahme des deutschen Anbieters Ticket-Web will SAP Organisatoren und Veranstaltern die Vermarktung über das Internet erleichtern. Auch die Nutzung von Veranstaltungsorten soll über die Lösungen von Ticket-Web effizienter zu verwalten sein.
Ticket-Web aus de, brandenburgischen Wildau bietet neben dem Online-Ticketing-System ENTREE-tickets darüber auch spezielle Ergänzungslösungen für Finanzbuchhaltungsprozesse und Kundenmanagement an.
Die integrierte Ticketing-Lösung bietet auch Funktionen aus Business Intelligence (BI), Enterprise Resource Planning (ERP), CRM und Finanzwesen. So können Veranstalter über die integrierte Lösung Besucherzahlen steigern.
Die Lösung von Ticket-Web wird Basis für ein neues integratives Angebot von SAP für die Sportbranche sein und kann darüber hinaus an andere Back-End-Systeme angebunden werden. So könne das SAP-System laut Herstellerangaben auch an andere Ticketing-Systeme angebunden werden.
Künftig wolle SAP laut eigenen Angaben die Technologien aus der Ticket-Web-Übernahme auch auf die In-Memory-Plattform SAP HANA anbieten. Damit würde SAP auch die Business-Analytics-Funktionen erweitern und die Lösung auch mit mobilen und Cloud-basierten Anwendungen erweitern.
So werde es künftig möglich sein, über SAP HANA und den entsprechenden BI-Reporting-Werkzeugen, zu überwachen welche Marketing-Kampagnen erfolgreich funktionieren und welche nicht.
SAP beabsichtigt, die ERP-Lösungen SAP Business Suite, SAP Business ByDesign und SAP Business One mit zusätzlichen Funktionen für die Verwaltung von Stadien und Vereinen ausrüsten, damit diese noch besser auf die Bedürfnisse dieser Anwender zugeschnitten sind und sie beim Management von Sportstätten und Veranstaltungsorten optimal unterstützen.
Sämtliche Mitarbeiter von Ticket-Web werde SAP weiter beschäftigten. SAP plant, die Akquisition planmäßig im zweiten Quartal 2013 abzuschließen.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.