Categories: DataUnternehmen

Hunderttausende Twitter-Konten gehackt

Die Attacke sei nicht von Amateuren ausgeführt worden und sei auch kein isolierter Zwischenfall, schreibt Bob Lord, bei Twitter für Informationssicherheit verantwortlich, in einem Blogeintrag. “Die Angreifer gingen extrem raffiniert vor, und wir glauben, dass andere Firmen und Organisationen in jüngster Zeit auf ähnliche Weise angegriffen wurden”, schrieb er. “Aus diesem Grund hielten wir es für wichtig, diese Attacke öffentlich zu machen, während wir noch immer Informationen sammeln.” Twitter unterstütze außerdem die Ermittlungsbehörden bei ihren Untersuchungen.

Entdeckt wurde der Hack in dieser Woche durch ungewöhnliche Zugriffsmuster und unbefugte Zugriffsversuche auf Nutzerdaten. Ein Angriff konnte in Echtzeit beobachtet und abgeblockt werden. Die weitere Untersuchung ergab dann aber, dass die Angreifer bereits bei 250.000 Konten auf Nutzernamen, E-Mail-Adressen sowie Passwörter hätten zugreifen können.

Als Vorsichtsmaßnahme seien die Passwörter zurückgesetzt und die möglicherweise betroffenen Nutzer per E-Mail informiert worden. “Twitter glaubt, dass Ihr Konto kompromittiert worden sein könnte durch eine Website oder einen Dienst, der nicht mit Twitter verbunden ist”, heißt es in den Benachrichtigungen. “Wir haben Ihr Passwort zurückgesetzt, um andere am Zugriff auf Ihr Konto zu hindern.”

Nach ersten Nutzerberichten scheinen ausschließlich frühe Twitter-Nutzer betroffen zu sein, die sich bereits 2006 oder 2007 für den Dienst angemeldet hatten, da nur sie diese E-Mails erhielten. Sollte sich das bestätigen, hatten die Angreifer keine bestimmte Gruppe wie politische Dissidenten oder Medienorganisationen im Visier.

Twitter selbst stellte keinen unmittelbaren Zusammenhang mit den Angriffen auf die New York Times und das Wall Street Journal her, die angeblich auf chinesische Cyberspionage-Aktivitäten zurückgehen. Bob Lord verwies aber schon im ersten Absatz seines Blogeintrags auf “eine kürzliche Zunahme großflächiger Angriffe auf amerikanische Technologie- und Medienfirmen”.

[mit Material von Daniel Terdiman, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Twitter? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

12 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

22 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

23 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago