Mit den Technologien von Star Analytics will IBM die Analytics-Gruppe stärken, wie es in einer Mitteilung heißt. Zu den Kernprodukten zählen Star Integration Server (SIS) zur Integration von Business-Analytics-Umgebungen und Star Command Center (SCC) mit der sich Abfragen weitgehend automatisiert erstellen lassen.
Die Lösungen umfassen Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Einsatz in der Cloud oder lokal installiert. Laut IBM sollen sie Anwendern helfen, Daten aus Finanzanwendungen zu extrahieren und anschließend mit IBMs Performance-Management- und Business-Intelligence-Lösungen abzurufen und weiterzuverarbeiten.
Wie Star-Analytics-CEO Quinlan Eddy erklärte, wird seine Firma mit Sitz im kalifornischen Redwood City in die IBM-Gruppe Financial Performance Management eingegliedert, die wiederum ein Teil der Analytics-Gruppe IBMs ist.
Die Akquisition unterliegt den üblichen regulatorischen Bedingungen. IBM will die Übernahme noch im ersten Quartal 2013 abschließen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie IBM? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…