Mit dem ThinkPad Tablet 2 steigt Lenovo in den Windows-8-Markt ein. Auf dem Gerät kommt aber nicht wie auf vielen anderen Windows-Tablets die abgespeckte Tablet-Variante des Betriebssystems zum Einsatz, sondern die vollständige Desktop-Version in der 32-Bit-Variante. Angetrieben wird das Gerät von Intels x86-tauglicher Atom Z2760. ARMs Cortex-A9-Prozessor musste dafür weichen, er ist nicht für Windows 8 geeignet. Mit 10.1 Zoll hat das Display “klassische” Tablet-Maße und stellt 1.366 x 768 Pixel dar.
Das ThinkPad Tablet 2 ist ein modulares System. Das soll sicher stellen, dass sich das Gerät problemlos an die unterschiedlichen Anforderungen des Business-Alltags anpasst. So gibt es neben der kabellosen Tastatur mit integriertem Bildschirmständer auch eine Docking-Station für den Schreibtisch, an die unter anderem Monitor, Tastatur und eine Mouse angeschlossen werden können.
Die Station ist mit einem Ladegerät ausgestattet, über die nicht nur das Tablet sondern auch die Bluetooth-Tastatur aufgeladen werden können. Im Angebot ist auch ein Stylus, mit dem auf dem Bildschirm unter anderem handschriftliche Notizen gemacht werden können. Die Akku-Laufzeit des Tablets gibt der Hersteller mit durchaus beeindruckenden zehn Stunden an.
Das ThinkPad Tablet 2 ist seit Ende vergangenen Jahres auch in Deutschland erhältlich. Zur Verfügung stehen zwei Versionen: Die 64-GByte-Ausführung mit UMTS kostet rund 750 Euro, für die WLAN-Variante mit 32 GByte Speicherplatz werden 550 Euro fällig.
Mit Material von James Kendrick, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
View Comments
Geht das schon wieder los mit den fest installierten Systemen. Da Apple HW und SW aus einer Hand bietet kann ich dies ja verstehen, aber unabhaengige HW Hersteller sollten doch eine Auswahlmoeglichkeit der Betriebssysteme bieten.