Categories: Management

Bitkom: IT-Branche mit Schwung ins neue Jahr gestartet

Der Bitkom-Branchenindex verbesserte sich von 41 auf 64 Punkte. Quelle: Bitkom.
Der Bitkom-Branchenindex verbesserte sich von 41 auf 64 Punkte. Quelle: Bitkom.

Der Bitkom-Branchenindex verbessert sich gegenüber dem Vorquartal von 41 auf 64 Punkte. Er liegt damit deutlich über dem Ifo-Index für die Gesamtwirtschaft. Im ersten Quartal 2012 hatte er bei 63 Punkten gestanden.

“Die Hightech-Branche war und ist ein Wachstumsmotor für Deutschland. Sie wird in diesem Jahr deutlich stärker wachsen als die Wirtschaft insgesamt. Als Querschnittstechnologie hat IT eine herausragende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit fast aller anderen Branchen. Die Zuversicht der Bitkom-Unternehmen ist ein gutes Signal für die gesamte Volkswirtschaft”, sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf zu den Umfrageergebnissen.

Besonders optimistisch blicken Softwarehäuser sowie Anbieter von IT-Dienstleistungen in die Zukunft: Sie gehen zu 87 respektive 82 Prozent von Umsatzsteigerungen aus. Diese sollen aus dem ungebrochenen Boom bei Smartphones und Tablets mit steigendem Bedarf an mobilen Lösungen sowie der weiter hohen Nachfrage nach Cloud-Computing resultieren. Auch bei den zuletzt skeptischeren Herstellern von Hardware und Kommunikationstechnik überwiegt laut Bitkom wieder der Optimismus: 69 beziehungsweise 61 Prozent rechnen für das erste Halbjahr mit steigenden Erlösen.

Für das Gesamtjahr erwarten mehr als Dreiviertel (78 Prozent) der befragten Unternehmen steigende Einnahmen, mit einem Umsatzrückgang rechnen die wenigsten (7 Prozent). Das könnte sich auch positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken: Mehr als jedes zweite Unternehmen (57 Prozent) will im Laufe des Jahres Personal einstellen, nicht einmal jedes zehnte (9 Prozent) befürchtet einen Stellenabbau.

“Die bevorstehende CeBIT dürfte angesichts dieser Zahlen der Auftakt für ein sehr gutes IT-Jahr werden”, sagte Kempf. Größtes Problem der Branche bleibt laut Bitkom der Fachkräftemangel. Rund jedes zweite ITK-Unternehmen bezeichnet unverändert die Fachkräftesituation als behindernd für das eigene Geschäft. Verbessert haben sich verglichen mit dem Jahresende 2012 die Exportnachfrage sowie die Finanzierungssituation. Der Bitkom befragt halbjährlich seine Mitglieder und weitere Unternehmen der ITK-Branche zur aktuellen Geschäftsentwicklung und zu ihren Erwartungen für die nahe Zukunft.

Fotogalerie: Unter, hinter und über der CeBIT

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein CeBIT-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

View Comments

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

12 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago