Categories: Cybersicherheit

Adobe sichert kritische Lecks im Flash Player

Das Sicherheitsupdate für Flash Player beseitigt zwei Anfälligkeiten, die das Unternehmen als “kritisch” bewertet. Ein Angreifer kann über manipulierte Flash-Inhalte einen Absturz der Anwendung auslösen oder die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Adobe zufolge werden beide Schwachstellen bereits aktiv ausgenutzt.

Für eine der beiden Lücken ist demnach ein Exploit im Umlauf, der per E-Mail verbreitet wird. Die Nachrichten enthielten ein Word-Dokument mit speziell gestalteten Flash-Inhalten. Ziel sei das ActiveX-Control von Flash Player für Windows.

Die andere Schwachstelle wird über in Websites eingebettete manipulierte Flash-Dateien missbraucht. Sie richteten sich in erster Linie gegen Flash Player für Firefox und Safari unter Mac OS X, heißt es in einer Sicherheitswarnung von Adobe. Es gebe aber auch Angriffe gegen Windows-Nutzer. Hierbei käme erneut ein per E-Mail verbreitetes Word-Dokument mit manipuliertem Flash-Inhalt zum Einsatz.

Das Update steht für Flash 11.5.502.146 oder früher für Windows und Mac OS X sowie Flash 11.2.202.261 oder früher für Linux zur Verfügung. Auch Flash Player 11.1.115.36 für Android 4.x sowie Flash Player 11.1.111.31 für Android 3.x oder früher sind anfällig.

Nutzer, die Flash schon installiert haben, erhalten die Aktualisierung automatisch. Alternativ kann das Update von der Adobe-Website heruntergeladen werden. Die neue Android-Version gibt es allerdings nur für Geräte, auf denen vor dem 15. August schon Flash installiert war.

Darüber hinaus hat Microsoft ein Update für Internet Explorer 10 unter Windows 8 bereitgestellt. Es aktualisiert Adobes Flash Player und wird auch an Nutzer von Windows Server 2012 und Windows RT verteilt. Ein Patch für Chrome, das ebenfalls eine Version von Adobes Flash Player enthält, ist hingegen noch nicht verfügbar.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit USB aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

15 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago