Update auf iOS 6.1 für Exchange-Server problematisch

Einige Unternehmen sahen sich daher gezwungen, diese Geräte vom Zugriff auf ihre Exchange-Server auszuschließen, um Speicherplatzprobleme und mögliche Serverausfälle zu vermeiden.

“Ich hatte einen Nutzer, der ein Upgrade auf 6.1 vorgenommen hatte”, heißt es in einem Bericht auf Microsoft Technet. “Unmittelbar danach begann sein iPhone/iPad, übermäßige Protokollvorgänge auf dem Exchange-Server zu verursachen.” Das Problem war letztlich nur durch Ausschalten des iOS-Geräts zu lösen.

Ähnliche Berichte bestätigen die Problematik. In ihnen ist von “exzessiver Erzeugung von Transaktionsprotokollen” die Rede, nachdem Geräte mit iOS 6.1 in Systemumgebungen mit Exchange 2010 oder Exchange 2007 eingeführt wurden. Das gilt laut Windows IT Pro vermutlich auch für Exchange 2013, da die zugrundeliegende Ursache wahrscheinlich im Programmcode von Apples Mail-App liege, die ActiveSync aufruft, um mit der Exchange-Mailbox eines Nutzers zu synchronisieren. Es gebe zudem Anzeichen dafür, dass das Problem erneut mit Kalenderterminen verbunden sei – Apple habe wohl nicht aus den schon bei iOS 6 aufgetretenen Kalenderproblemen gelernt.

Apple selbst hat das Problem bislang noch nicht eingeräumt oder einen Patch angekündigt. Bis zu einem Bugfix ist geschäftlichen Nutzern von der Aktualisierung auf iOS 6.1 abzuraten. Nach einem Update können Anwender nicht mehr zur früheren Version zurück. Da IT-Administratoren keine Kontrolle darüber haben, wann BYOD-Nutzer ihre eigenen Geräte aktualisieren, mussten viele von ihnen zu einer vorübergehenden Maßnahme greifen. Um alle anderen Nutzer vor eventuellen Server-Ausfällen zu bewahren, schließen sie Geräte mit iOS 6.1 vom Zugriff auf Exchange aus.

[mit Material von Ed Burnette, ZDNet.com]

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Stunde ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago