Eric Schmidt stößt Google-Aktien ab

Google-Chairman Eric Schmidt plant den Verkauf von rund 42 Prozent seiner Aktien des Suchkonzerns. Das geht aus Unterlagen hervor, die das Unternehmen bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission eingereicht hat. Einem Bericht von MarketWatch zufolge haben die Anteilsscheine einen Wert von rund 2,51 Milliarden Dollar.

Schmidt besitzt etwa 7,6 Millionen Google-Aktien, was 2,3 Prozent aller in Umlauf befindlicher Anteilsscheine entspricht. Da darunter auch Class-A-Aktien sind, die ein Mehrfachstimmrecht besitzen, ergibt sich daraus ein Anteil von 8,2 Prozent am stimmberechtigten Kapital. Zum Verkauf stehen laut MarketWatch 3,2 Millionen A-Aktien.

Der Plan zum Verkauf der Aktien wurde schon im November 2012 aufgestellt. Der Handel mit Schmidts Aktien soll im Lauf des Monats beginnen. Er könnte sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten erstrecken. Der Zeitpunkt für einen Verkauf ist günstig, da die Google-Aktie derzeit zu Höchstpreisen gehandelt wird.

“Der Aktienverkaufsplan wurde aufgestellt, um es Eric zu erlauben, als Teil seiner langfristigen Strategie zur Streuung seines individuellen Vermögens und seiner Liquidität einen Teil seiner Google-Anteile zu veräußern”, heißt es weiter in der Meldung an die SEC. Der Verkauf könne innerhalb von zwölf Monaten erfolgen, um die Auswirkungen auf den Markt zu reduzieren. “Das ist eine routinemäßige Aufteilung des Vermögens und Eric steht weiterhin voll hinter Google”, ergänzte ein Sprecher des Suchkonzerns.

Nach Abschluss der Transaktion hält Schmidt noch rund 4,4 Millionen Google-Aktien. Sie entsprechen mit Stand 31. Dezember 2012 rund 1,3 Prozent der ausgegebenen Aktien und rund 5 Prozent der Stimmrechte.

Eine Google-Aktie kostete am vergangenen Freitag zum Börsenschluss in New York 785,37 Dollar. Im Lauf des Handelstags hatte das Papier 1,48 Prozent oder 11,42 Dollar zugelegt. Im nachbörslichen Handel sank der Kurs leicht um 0,68 Prozent oder 5,37 Dollar auf 780 Dollar.

[mit Material von Daniel Terdiman, News.com]

Tipp: Sind Sie ein SEO-Experte? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

17 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago