Philipp Rösler träumt von einem ‘deutschen Apple’

Philipp Rösler will ein deutsches Apple. Quelle: FDP
Philipp Rösler will ein deutsches Apple. Quelle: FDP

In Deutschland werden zu wenige neue und junge Unternehmen gegründet. Um das zu ändern ist der FDP-Politiker Phillipp Rösler jetzt in das Silicon Valley in die USA gereist. Sein Wunsch ist es, ein Unternehmen wie Apple auch in Deutschland zu haben.

Gegenüber Bild.de erklärt Rösler: “Deutschland ist schon heute ein starkes IT-Land. Ich möchte, dass es alle in der Welt wissen. Deswegen diese Reise ins Silicon Valley. Hier gibt es diese kreative Szene, und davon wollen wir auch profitieren.” Sei Ziel sei, in Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts die gründungsstärkste IT-Szene in der Welt zu haben.

Eine Studie des Bundeswirtschaftsministerium verweist Deutschland bei Wettbewerbsfähigkeit und Gründungen weltweit im Jahr 2012 auf Rang 6. Das Problem fehlender Gründungen wird in diesem Jahr auch auf der CeBIT http://www.silicon.de/41576633/cebit-2013-polen/ thematisiert.

Und Rösler schwebt auch eine Erfolgsgeschichte wie Apple vor. Es soll ein Unternehmen sein, das “ähnlich stark wird wie Apple für die gesamte amerikanische Wirtschaft”, aber eben in Deutschland. Im weiteren Verlauf seiner Reise wird Rösler einen Vortrag an der Stanford-Universität halten und auch ein Forschungslabor des Walldorfer Softwarekonzerns SAP besuchen.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

  • Viele, wie auch Apple, gründen ihre Stärke auf die Ausbeutung, welche heut sehr häufig in China stattfindet.
    Wollen wir das?
    Zum Anderen sind es die teilweise anarchischen Verhältnisse in den USA, die eine Gründung eines Unternehmens erleichtern. Hier wird einem viel eher mal von Staats wegen das Bein gestellt.

  • Es gibt tatsaechlich einen Weg dazu: all die deutschen "Sekundaer-Gewerke" wie Aemter, Gebuehrensammler, Auflagen-Erfinder, Papierproduzenten abschaffen. Und das muss in Deutschland stattfinden, niemals im Silicon Valley.

    Zu einer Erfolgsgeschichte fuehrt naemlich, wenn die innovativen Typen die Schmarotzer und Sicherheitsbewussten und Bedenkentraeger ueberwiegen. Und DAVON sind wir hier meilenweit entfernt.

    Goennt ihm die Reise - aber verbucht es unter "schon wieder keine Ahnung" ab...

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

22 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

22 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

5 Tagen ago