Philipp Rösler träumt von einem ‘deutschen Apple’

Philipp Rösler will ein deutsches Apple. Quelle: FDP
Philipp Rösler will ein deutsches Apple. Quelle: FDP

In Deutschland werden zu wenige neue und junge Unternehmen gegründet. Um das zu ändern ist der FDP-Politiker Phillipp Rösler jetzt in das Silicon Valley in die USA gereist. Sein Wunsch ist es, ein Unternehmen wie Apple auch in Deutschland zu haben.

Gegenüber Bild.de erklärt Rösler: “Deutschland ist schon heute ein starkes IT-Land. Ich möchte, dass es alle in der Welt wissen. Deswegen diese Reise ins Silicon Valley. Hier gibt es diese kreative Szene, und davon wollen wir auch profitieren.” Sei Ziel sei, in Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts die gründungsstärkste IT-Szene in der Welt zu haben.

Eine Studie des Bundeswirtschaftsministerium verweist Deutschland bei Wettbewerbsfähigkeit und Gründungen weltweit im Jahr 2012 auf Rang 6. Das Problem fehlender Gründungen wird in diesem Jahr auch auf der CeBIT http://www.silicon.de/41576633/cebit-2013-polen/ thematisiert.

Und Rösler schwebt auch eine Erfolgsgeschichte wie Apple vor. Es soll ein Unternehmen sein, das “ähnlich stark wird wie Apple für die gesamte amerikanische Wirtschaft”, aber eben in Deutschland. Im weiteren Verlauf seiner Reise wird Rösler einen Vortrag an der Stanford-Universität halten und auch ein Forschungslabor des Walldorfer Softwarekonzerns SAP besuchen.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

  • Viele, wie auch Apple, gründen ihre Stärke auf die Ausbeutung, welche heut sehr häufig in China stattfindet.
    Wollen wir das?
    Zum Anderen sind es die teilweise anarchischen Verhältnisse in den USA, die eine Gründung eines Unternehmens erleichtern. Hier wird einem viel eher mal von Staats wegen das Bein gestellt.

  • Es gibt tatsaechlich einen Weg dazu: all die deutschen "Sekundaer-Gewerke" wie Aemter, Gebuehrensammler, Auflagen-Erfinder, Papierproduzenten abschaffen. Und das muss in Deutschland stattfinden, niemals im Silicon Valley.

    Zu einer Erfolgsgeschichte fuehrt naemlich, wenn die innovativen Typen die Schmarotzer und Sicherheitsbewussten und Bedenkentraeger ueberwiegen. Und DAVON sind wir hier meilenweit entfernt.

    Goennt ihm die Reise - aber verbucht es unter "schon wieder keine Ahnung" ab...

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

4 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago