In einer als AMA (“Ask me Anything”) bezeichneten Fragestunde ließ er nichts auf Microsoft und seine Produkte kommen, ging auf seine philanthropische Tätigkeit und zukünftige umwälzende Technologien ein.

Auf kritische Fragen zu Microsoft-Produkten reagierte er erwartungsgemäß loyal. “Höher ist besser”, lautete seine knappe Antwort auf die zweifelnde Frage eines Redditers: “Windows 7 oder 8? Sei ehrlich, Bill.” Windows 8 ist laut Gates “ein großer Fortschritt für Windows, den die Menschen noch besser erkennen werden, wenn die großartigen Anwendungen und ebensolche Hardware kommen.”

In ähnlicher Weise erklärte er Bing zur besseren Suchmaschine als Google: “Ehrlich, Bing ist zu diesem Zeitpunkt das bessere Produkt. Versuch es. Ich bin voreingenommen, aber es wurde erstaunliche Arbeit geleistet, um Bing zu verbessern.”

Fotogalerie: Bill Gates - eine Karriere in Bildern

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Als Computer nutzt der Microsoft-Mitgründer derzeit ein Surface-Pro-Tablet, mit dem er natürlich äußerst zufrieden ist: “Ich habe es vor einer Woche bekommen, und es gefällt mir sehr.” Außerdem im Gebrauch hat er ein Multitouch-Display des von Microsoft übernommenen Herstellers Perceptive Pixel. Diesem “riesigen Windows-8-Touch-Whiteboard” sagte er eine große Zukunft voraus: “Sie werden im Lauf der Zeit günstiger zu bekommen sein und weite Verbreitung finden.”

WinFS nannte Bill Gates auf die Frage nach einem von Microsoft nie fertiggestellten Produkt, dessen Veröffentlichung er sich unbedingt gewünscht hätte. WinFS (Windows Future Storage) sollte Microsofts Betriebssystem um eine assoziative Dateiverwaltung erweitern. Sie sollte essentiell für Windows Vista sein und mit ihm eingeführt werden. Die Arbeit daran begann 1999 und wurde 2006 eingestellt. Microsoft-Veteran Brian Welcker nannte WinFS in einem aktuellen Blogeintrag “eine der größten Entwicklungskatastrophen bei Microsoft”. Gates zufolge aber war die Idee hinter WinFS ihrer Zeit voraus und wird für die Cloud-Speicherung wieder entdeckt werden.

“Viele von Euch kennen mich aus meinen Microsoft-Tagen”, stellte sich Gates zur Fragestunde vor. “Das Unternehmen ist noch immer wichtig für mich, und ich bin noch immer Chairman. Aber ich widme heute meine ganze Zeit der Stiftung.” Auf die Frage nach dem bislang größten Erfolg der Bill & Melinda Gates Foundation nannte er weltweite Impfungen, die Millionen von Menschenleben retten konnten. Poliomyelitis (Kinderlähmung) für immer zu besiegen, bezeichnete er als weitere große Aufgabe. Als grundsätzliche Ziele der Stiftung definierte er weltweite Hilfe für die Ärmsten sowie Bildungsförderung in den USA.

Eine Frage galt einer sich heute abzeichnenden Technologie, die sich für durchschnittliche Verbraucher ähnlich umwälzend auswirken könnte wie vor Jahren der PC. “Roboter, allgegenwärtige Displays, sprachliche Interaktion, das alles wird die Art die Art und Weise verändern, wie wir ‘Computer’ sehen”, sagte Bill Gates voraus. “Wenn es mit Sehen, Hören und Lesen – einschließlich der Handschrift – gut funktioniert, dann werden wir ganz anders mit dem Computer arbeiten.”

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Tipp: Kennen Sie das Who is Who der IT-Industrie? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

View Comments

  • Ahhh, willkommen eure Scheinheiligkeit.
    Wie wär's den mit dem Posten in Rom?

Recent Posts

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

17 Minuten ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago