Wahrscheinlich aufgrund eines Fehlers in iOS 6.1 kommt es zu übermäßigen Protokollvorgängen auf Exchange-Servern, wenn das E-Mail-Postfach via iPad oder iPhone mit iOS 6.1 mit Exchange abgeglichen wird. Gleichzeitig kann die Speicher- sowie CPU-Auslastung stark ansteigen, was letztlich die Performance des Servers negativ beeinflusst.
Wie Microsoft in einem Support-Dokument erläutert, sind auch Nutzer von Office 365 Exchange Online von den Problemen betroffen. Sie erhalten auf ihrem iOS-6.1-Gerät folgende Fehlermeldung: “Mail nicht abrufbar. Verbindung zum Server fehlgeschlagen.” Diesen Dialog können sie lediglich mit “OK” bestätigen.
Bis der iPhone-Hersteller einen offiziellen Fix bereitstellt, können Administratoren drei Methoden anwenden, um den Fehler zu umgehen: Zunächst empfiehlt Microsoft, auf iOS-6.1-Geräten keine Kalenderdaten wie Terminanfragen zu verarbeiten. Zudem sollten Nutzer ihr iPhone oder iPad neu starten. Treten im Anschluss weiterhin Probleme auf, können Administratoren die Gerätepartnerschaft löschen und neu anlegen, eine eigene Drosselungsrichtlinie für iOS-6.1-Nutzer erstellen oder solche Anwender komplett blockieren. Eine ausführliche Beschreibung dieser drei Workaround-Methoden findet sich in dem Support-Dokument.
Von den Synchronisationsfehlern betroffen sind laut Microsoft Exchange Server 2010 Standard und Enterprise sowie die Office-365-Editionen Home Premium, Enterprises, Government und Small Businesses.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.