Categories: MobileTablet

Microsoft-Tablet Surface RT kommt nach Deutschland

Das Surface Pro im Microsoft-Shop. Quelle: Cnet.com
Jetzt kommt auch in Deutschland das Surface RT in die Läden. Quelle: Cnet.com

Die Preise im Einzelhandel unterscheiden sich nicht von denen im Online-Shop. Die 32-GByte-Version des Surface RT kostet ohne die Docking-Tastatur Touch Cover 479 Euro, das 64-GByte-Modell 579 Euro. Im Paket mit der Keyboard-Schutzhülle verlangt Microsoft jeweils 100 Euro mehr. Außer dem schwarzen Touch Cover gibt es auch farbige Varianten in Rot, Magenta und Cyan für je 129,99 Euro. Als weiteres Zubehör bietet der Hersteller für 69,99 Euro auch die “Wedge Touch Mouse, Surface Edition” an, die Material und Design des Surface aufgreift.

Im Gegensatz zum am vergangenen Wochenende in Nordamerika gestarteten Surface Pro ist das Surface RT nicht mit einer Intel-CPU und der Vollversion von Windows 8 ausgestattet, sondern mit einem ARM-Prozessor und dem abgespeckten Windows RT. Dadurch laufen auf ihm nur angepasste Programme.

Kritisiert wurden das Surface RT als auch des Pro wegen des knapp bemessenen Speicherplatzes für Anwendungen und Daten: Bei der 32-GByte-Version des RT stehen ab Werk 16 GByte zur freien Verfügung, bei der 64-GByte-Variante rund 45 GByte. Insgesamt 13 GByte beanspruchen Windows RT, die Preview von Office Home & Student 2013 RT, vorinstallierte Anwendungen und die Wiederherstellungswerkzeuge, wie Microsoft in einer FAQ aufschlüsselt. Käufer des Surface Pro müssen mit noch größeren Einschränkungen bei der Speicherkapazität leben: Hier belegt das Betriebssystem samt Wiederherstellungspartition bis zu 45 GByte.

Am 14. Februar startet das Surface RT auch in 13 weiteren europäischen Ländern. Nach Deutschland, Australien, USA, Kanada, China, England und Frankreich kommen damit auch Österreich, Dänemark, Finnland, Irland, Italien, Luxemburg, Holland, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und die Schweiz hinzu.

Wann das Surface Pro in Deutschland auf den Markt kommt, hat Microsoft noch nicht mitgeteilt. In den USA war vor allem die 1000 Dollar teure 128-GByte-Version innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Allerdings ist unklar, wie viele Geräte zur Markteinführung am 9. Februar überhaupt verfügbar waren. Von Microsoft gibt es bislang noch keine Informationen dazu.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago