HP plant angeblich Android-Tablet

Das Gerät soll auf Nvidias Tegra-4-Prozessor der nächsten Generation basieren. HP soll das High-End-Tablet schon bald offiziell vorstellen, berichtet ReadWriteWeb unter Berufung auf zwei dem Unternehmen nahestehende Quellen. Demnach soll es sich um ein High-End-Gerät mit Googles Mobilbetriebssystem Android handeln. Als Prozessor soll Nvidias kommender Tegra 4 zum Einsatz kommen.

Dem Blog zufolge könnte HP das Tablet schon bald ankündigen. Die Entwicklung habe schon vor Thanksgiving, also im November 2012 begonnen. Zudem sei HPs erstes Android-Tablet wahrscheinlich auch eines der ersten erhältlichen Geräte mit Nvidias Tegra 4. Der im Januar auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellte Mobilprozessor soll im zweiten Quartal 2013 verfügbar sein.

In dem Bericht heiße es auch, dass HP am Launch eines androidbasierten Smartphones arbeite. Dem stehe aber eine kürzlich getroffene Aussage von CEO Meg Whitman entgegen, wonach HP dieses Jahr kein Mobiltelefon herausbringen werde.

HPs erneuter Versuch, im Tablet-Markt Fuß zu fassen, käme knapp zwei Jahre nach dem Debakel mit WebOS. Im August 2011 nahm das Unternehmen das WebOS-Tablet TouchPad vom Markt – nur rund sechs Wochen nach der Markteinführung des Geräts. Damit verbunden war auch das Aus für die WebOS-Smartphones des Unternehmens.

Danach soll HP ein Tablet mit Windows RT entwickelt haben, das dieselben Chips nutzen sollte wie entsprechende Android-Geräte. Dieses Projekt wurde aber eingestellt. Derzeit hat HP lediglich zwei auf Windows 8 basierende Tablets im Programm: das ElitePad 900 und das als Hybrid aus Tablet und Notebook konzipierte Envy x2.

Ein auf Nvidias Tegra 4 aufbauendes Tablet würde voraussichtlich zu den schnellsten Android-Geräten auf dem Markt gehören, falls es HP gelingt, das Gerät schnell in den Handel zu bringen. Tegra 4 ist einer der ersten Quad-Core-Prozessoren, der auf ARMs neuem Cortex-A15-Design basiert.

Googles Betriebssysteme sind für HP kein Neuland. Das Unternehmen hat bereits ein Chromebook für 330 Dollar im Programm, das von einem Intel-Prozessor angetrieben wird.

[mit Material von Brooke Crothers, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

2 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago