Categories: MobileSmartphone

Apple besitzt in Brasilien keine Rechte an ‘iPhone’

iPhone mit Android gibt es derzeit nur in Brasilien von Gradiente. Jetzt hat das brasilianische Amt für Markenrechte dem lokalen Anbieter die Namensrechte zugesprochen. Quelle: Gradiente
iPhone mit Android gibt es derzeit nur in Brasilien von Gradiente. Jetzt hat das brasilianische Amt für Markenrechte dem lokalen Anbieter die Namensrechte zugesprochen. Quelle: Gradiente

Es ist nicht so, dass es in Brasilien kein iPhone gebe, doch läuft das Gerät mit Android statt mit iOS. Der lokale Anbieter Gradiente hatte sich im Jahr 2000 die Namensrechte für das Gerät gesichert.

Jetzt hat das brasilianische Patent- und Markenamt (INPI) endgültig die Nutzungsrechte für den Namen ‘iPhone’ dem brasilianischen Anbieter zugesprochen. Apple hingegen hatte die Registrierung des Namens erst 2007 eingereicht. Damals kam auch das erste iPhone auf den Markt.

Damit kann Apple den Namen nicht mehr für sich schützen lassen. Ein Sprecher der Behörde erklärt nun, dass das nicht automatische bedeute, dass Apple mit dem iPhone auf den Markt kommen kann. Doch könne nun Gradiente rechtlich gegen Apple vorgehen, die Exklusivrechte für sich beanspruchen und Schandenersatz fordern.

Für das brasilianische Markenamt hat es offenbar keine Rolle gespielt, dass Gradiente den Namen ‘iphone’ hat schützen lassen und nicht in der Schreibweise von Apple ‘iPhone’.

Auch nach dieser Entscheidung ist der Rechtsstreit noch nicht abgeschlossen. So klagt Apple jetzt weiter gegen Gradiente, weil das Unternehmen zwar 2000 den Namen hat schützen lassen, jedoch erst Jahre später mit einem entsprechenden Gerät auf den Markt gekommen ist. Ein Richterspruch in dieser Frage steht derzeit noch aus.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

38 seconds ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

1 Stunde ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

12 Stunden ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago