Die von Twitter im März 2012 übernommene Blog-und Sharing-Plattform Posterous stellt zum 30. April ihren Betrieb ein. Wie ihr Gründer und CEO Sachin Agarwal in einem Blog angekündigt hat, werden die Website posterous.com sowie die Mobilanwendungen abgeschaltet, um sich “zu 100 Prozent auf Twitter konzentrieren” zu können.

posterous-logo

Die sogenannten Posterous Spaces werden sich ab dem 30. April nicht mehr aufrufen oder bearbeiten lassen. Nutzer können ab sofort und bis dahin alle ihre Inhalte herunterladen, inklusive Fotos, Videos und Dokumenten.

Dazu müssen sie unter posterous.com/#backup eine Sicherung ihres Space beantragen. Sobald diese zur Verfügung steht, erhält der Anwender eine E-Mail und kann das Backup anschließend als ZIP-Archiv herunterladen.

Dienste wie WordPress und Squarespace bieten auchImportwerkzeuge an, falls Nutzer von Posterous zu ihnen wechseln wollen. Damit lassen sich alle Inhalte bequem umziehen.

Der Schwerpunkt von Posterous lag auf der einfachen Veröffentlichung von Beiträgen, die über das Web, Smartphone-Apps oder per E-Mail erfolgen kann. Auch wenn es kürzere Texte begünstigte, kannte Posterous keine Längenbeschränkung wie Twitter als Mikroblogging-Dienst. Die 2008 gestartete Plattform wurde mit insgesamt 10 Millionen Dollar Wagniskapital finanziert und hatte vor der Übernahme durch Twitter Mitte März 2012 rund 15 Millionen monatliche Besucher. Sie blieb damit aber weit hinter dem Rivalen Tumblr mit seinen rund 110 Millionen monatlichen Besuchern zurück.

Wie bei anderen Akquisitionen zuvor ging es Twitter beim Kauf von Posterous offensichtlich nur um das Know-how der Entwickler und nicht um den Dienst an sich. Das deuteten auch schon Aussagen und eine FAQ zur Übernahme an.

Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

19 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

20 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago