Oracle kreiert neuen Patchday und Java-Updates

Oracle hat wie angekündigt ein weiteres Sicherheitsupdate für Java SE veröffentlicht. Es beseitigt fünf Anfälligkeiten, die, obwohl zu dem Zeitpunkt schon bekannt, in dem Anfang des Monats bereitgestellten Patch nicht enthalten waren. Um schneller auf weitere Bedrohungen reagieren zu können, führt das Unternehmen zudem einen zusätzlichen Patchday im April ein.

Vier der fünf Schwachstellen lassen sich laut einem Blog von Eric Maurice, Director für Software Assurance bei Oracle, mithilfe von manipulierten Java-Web-Start-Anwendungen und auch speziell präparierten Java Applets in Browsern ausnutzen. Zwei von ihnen stecken nur in Java 7 Update 13 und nicht den älteren Versionen 5 und 6.

Das Risiko, das von drei Lücken ausgeht, stuft Oracle als kritisch ein. Im zehnstufigen Common Vulnerability Scoring System (CVSS) sind sie mit glatten 10,0 Punkten bewertet. Oracle empfiehlt Kunden, die fehlerbereinigten Versionen Java SE 7 Update 15 beziehungsweise 6 Update 41 so schnell wie möglich einzuspielen.

Letzteres kann jedoch nur über die Oracle-Website heruntergeladen werden und nicht über Java.com. Die in Java SE 6 integrierte Update-Funktion fordert Nutzer ab sofort auf, auf Java SE 7 Update 15 umzusteigen. Den Support für Java 6 hatte Oracle zuvor mehrfach verlängert.

Der nächste reguläre Patchday findet nun am 16. April statt. Ursprünglich wollte Oracle das nächste Sicherheitsupdate erst im Juni herausbringen. Weitere Patches sind für Oktober 2013 und Januar 2014 geplant.

Redaktion

Recent Posts

Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

3 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

4 Tagen ago