SAP und Ericsson kombinieren Cloud und M2M

M2M-Lösungen kommen immer mehr aus der Nische heraus und werden damit auch für große Technologie-Unternehmen wie Oracle, Intel oder jetzt eben auch SAP interessant.

Jetzt haben Ericsson und SAP eine kombinierte SaaS-Lösung anbieten. Jetzt wollen die beiden Anbieter Cloud-basierte M2M-Lösungen und entsprechende Dienstleistungen über Netzbetreiber weltweit gemeinsam vermarkten.

Das kombinierte Angebot wird auf der Device Connection-Plattform & Service Enablement-Plattform von Ericsson sowie auf der HANA®-Plattform von SAP basieren. Ericsson und SAP haben bereits laut eigenen Angaben Gespräche mit Netzbetreibern aufgenommen, um gemeinsame Vermarktungsstrategien für das neue Unternehmenskundenangebot zu entwickeln.

Nach wie vor ist der M2M-Markt recht fragmentiert. Branchenübergreifende Standards sind wie auch weltweite Konnektivitätslösungen fehlen bislang weitgehend. Indem SAP und Ericsson das neue Produkt als Cloud-Lösung anbieten, entfallen für die Anwender hohe Anfangsinvestitionen und beschleunige laut Hersteller auch die Markteinführung. Gleichzeitig sollen Unternehmen so auch zentrale Geschäftsprozesse effizienter gestalten können: etwa im Kundendienst, der Fernwartung, der Inventarisierung sowie in der Logistik, bei der Steuerung des Güterverkehrs und dem Verkauf über Automaten.

“Wir machen derzeit die Erfahrung, dass das Thema M2M für unsere Kunden strategisch immer wichtiger wird”, so Per Simonsen, CEO bei Telenor Connexion. M2M werde zum integralen Bestandteil von Produkten und Geschäftsabläufen.

Es sei auch bei Anwendern eine steigende Nachfrage nach schlüsselfertigen M2M-Lösungen zu verzeichnen, berichtet Lynda Burton, Director Wholesale bei Three UK. Durch die neue Partnerschaft von Ericsson und SAP sei das nun besser als bisher möglich.

Über das Lösungs- und Technologieangebot hinaus wird Ericsson Beratungs- und Systemintegrationsleistungen sowie Managed Services anbieten. Ergänzend führt Ericsson Interoperabilitäts-Tests für M2M-Chipsätze, -Modems, -Endgeräte sowie -Anwendungen durch.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago