SAP und Ericsson kombinieren Cloud und M2M

M2M-Lösungen kommen immer mehr aus der Nische heraus und werden damit auch für große Technologie-Unternehmen wie Oracle, Intel oder jetzt eben auch SAP interessant.

Jetzt haben Ericsson und SAP eine kombinierte SaaS-Lösung anbieten. Jetzt wollen die beiden Anbieter Cloud-basierte M2M-Lösungen und entsprechende Dienstleistungen über Netzbetreiber weltweit gemeinsam vermarkten.

Das kombinierte Angebot wird auf der Device Connection-Plattform & Service Enablement-Plattform von Ericsson sowie auf der HANA®-Plattform von SAP basieren. Ericsson und SAP haben bereits laut eigenen Angaben Gespräche mit Netzbetreibern aufgenommen, um gemeinsame Vermarktungsstrategien für das neue Unternehmenskundenangebot zu entwickeln.

Nach wie vor ist der M2M-Markt recht fragmentiert. Branchenübergreifende Standards sind wie auch weltweite Konnektivitätslösungen fehlen bislang weitgehend. Indem SAP und Ericsson das neue Produkt als Cloud-Lösung anbieten, entfallen für die Anwender hohe Anfangsinvestitionen und beschleunige laut Hersteller auch die Markteinführung. Gleichzeitig sollen Unternehmen so auch zentrale Geschäftsprozesse effizienter gestalten können: etwa im Kundendienst, der Fernwartung, der Inventarisierung sowie in der Logistik, bei der Steuerung des Güterverkehrs und dem Verkauf über Automaten.

“Wir machen derzeit die Erfahrung, dass das Thema M2M für unsere Kunden strategisch immer wichtiger wird”, so Per Simonsen, CEO bei Telenor Connexion. M2M werde zum integralen Bestandteil von Produkten und Geschäftsabläufen.

Es sei auch bei Anwendern eine steigende Nachfrage nach schlüsselfertigen M2M-Lösungen zu verzeichnen, berichtet Lynda Burton, Director Wholesale bei Three UK. Durch die neue Partnerschaft von Ericsson und SAP sei das nun besser als bisher möglich.

Über das Lösungs- und Technologieangebot hinaus wird Ericsson Beratungs- und Systemintegrationsleistungen sowie Managed Services anbieten. Ergänzend führt Ericsson Interoperabilitäts-Tests für M2M-Chipsätze, -Modems, -Endgeräte sowie -Anwendungen durch.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

16 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

22 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago