Der Pressemeldung zufolge sind beide Firmen schon seit 2006 Partner. Die Technik von SmartOps werde es SAPs Kunden ermöglichen, ihre Versorgung besser zu analysieren, Voraussagen zu treffen und schneller zu reagieren. Das sei angesichts von wechselhaften Marktumständen und einer immer komplexeren Logistik auch nötig, heißt es. “Nur so kann man das Inventar im täglichen Betrieb so gering wie möglich halten.”

Die Algorithmen von SmartOps ermöglichen vorausschauende Analyse auch weltweiter Verteilungsnetzwerke. Als Teil von Hana sollen sie bisherige SCM-Angebote wie SAP Demand Signal Management und Advanced Planning & Optimization ergänzen.

Das 2000 gegründete SmartOps bedient etwa Fortune-1000- und Global-2000-Firmen aus den Branchen Fertigung, Chemie, Pharma und Handel. SAP will die Übernahme noch im ersten Quartal 2013 abschließen, falls die zuständigen Kartellbehörden rechtzeitig zustimmen. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. SAP übernimmt alle Angestellten von SmartOps.

[mit Material von Eileen Yu, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago