EMC stellt eigene Hadoop-Distribution vor

EMC stellt unter dem Namen Pivotal HD eine eigene Hadoop-Distribution vor und und tritt damit in Konkurrenz Cloudera, das mit seinen vielen Partnern bisweilen als “Red Hat für Big Data” bezeichnet wird. EMC will als Distributor vor allem die Antwortzeiten von Abfragen verbessern. Die Software und Appliances der Reihe Greenplum sollen so zusätzliche Kunden gewinnen.

EMC verspricht Integration von Apache Hadoop mit seiner Parallel-Processing-Datenbank Greenplum sowie Unterstützung traditioneller Business-Intelligence-Werkzeuge. Data Mining kann per SQL erfolgen und doch Hadoops Dateisystem nutzen. Mit Project Hawk sind außerdem Datenbankdienste für Hadoop geplant. Und ein Cluster-Management soll Aufgaben anlegen und verwalten helfen.

EMC zufolge ist Pivotal HD mächtiger als jede andere Hadoop-Distribution, weil sie EMCs Technik Dynamic Pipelining nutzt. Die Reaktionszeiten habe man so um Faktor 10 bis 600 gegenüber reinen SQL-Schnittstellen für Hadoop verbessern können. Teil des Pakets sind außerdem die Hadoop Virtualization Extensions von VMware – wenig überraschend, da VMware zu EMC gehört.

Josh Klahr, der als Vizepräsident die Reihe EMC Greenplum verantwortet, hat die Konkurrenz deutlich benannt: “Wir wollen uns mit Cloudera messen. Unser Betatest konnte schon eine Entscheidung für einen Cloudera-Kauf verhindern. Jeder einzelne unserer Kunden zeigt verstärktes Interesse an Hadoop. Das reicht natürlich von Experimenten bis zur Einführung in der Produktion auf breiter Basis.” Neben Hadoop stecke auch Code von 100 mit dem Projekt beschäftigten EMC-Entwicklern in Pivotal HD.

Auf dem Markt für Hadoop-Distributionen drängen sich allerdings schon die Anwärter. Als führend gelten Cloudera, IBM und Hortonworks. Aber etwa auch Microsoft hat eine eigene Hadoop-Variante zusammengestellt.

Architektur von Pivotal HD (Bild: EMC)

[mit Material von Larry Dignan, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago