Categories: Management

Apple zieht 2016 ins “Raumschiff”

Apple will seine neue Firmenzentrale in Cupertino 2016 eröffnen. Das hat CEO Tim Cook auf der jährlichen Aktionärsversammlung bekannt gegeben. Damit bestätigte er einen Bloomberg-Bericht vom November, in dem von einer Verzögerung der Fertigstellung die Rede war. Ursprünglich sollte der neue Campus in Cupertino, der wegen seiner Architektur von Steve Jobs als “Raumschiff” bezeichnet wurde, 2015 bezugsbereit sein.

Cook zufolge laufen derzeit Gespräche mit der Stadt, um eine Baugenehmigung zu erhalten. Der erste Spatenstich werde voraussichtlich noch dieses Jahr erfolgen.

Geplante Apple-Zentrale (Bild: Apple)
Steve Jobs beschrieb die geplante Apple-Zentrale in Cupertino als “einem Raumschiff ähnlich”. Natürlich erwartet man von einem Unternehmen, das derart Design-Orientiert ist wie Apple, dass es eben nicht in einem herkömmlichen Bürokomplex einzieht. (Bild: Apple).

Die ersten Pläne für die neue Zentrale hatte der inzwischen verstorbene CEO Steve Jobs 2011 öffentlich gemacht. Es handelt sich um ein ringförmiges, vier Stockwerke hohes Gebäude mit 2,8 Millionen Quadratmetern Fläche. Apples Plänen von 2011 zufolge sollten dort 12.000 Mitarbeiter Platz finden, 2800 mehr als im aktuellen Hauptquartier. In neuen Unterlagen wurde die Zahl auf 14.200 nach oben korrigiert.

Jobs zufolge wollte man etwas Besseres als einen langweiligen Büropark mit hunderten Einzelgebäuden schaffen. Er verglich die Architektur selbst mit einem “gelandeten Raumschiff” und sagte: “Es gibt darin kein einziges gewöhnliches Glasfenster – alle sind gekrümmt.”

80 Prozent des Campusgeländes, inklusive des Innenhofs, sollen begrünt werden, allerdings mit Parkplätzen durchsetzt. Die Pläne sehen mehr als 7000 Bäume vor. Für die Energieversorgung will Apple ein eigenes Kraftwerk errichten.

Auch Google und Facebook planen neue Firmenzentralen. Der Googleplex im kalifornischen Mountain View soll bis 2015 um den 170.000 Quadratmeter großen “Bayview”-Campus erweitert werden. Facebook plant ebenfalls eine Erweiterung seines Campus mit Dachgärten und zahlreichen Grünflächen. Die Pläne stammen von Stararchitekt Frank Gehry, der unter anderem das Guggenheim-Museum in Bilbao entworfen hat.

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago