Die japanische Stadt Ishigaki bot den Rahmen für den ersten Test einer Mobilfunkgeneration mit 10Gb/s. Im zurückliegenden Dezember hatte NTT DoCoMo zusammen mit dem Tokio Institute of Technology den ersten Feldversuch durchgeführt.
Um tatsächlich die hohe Bandbreite erreichen zu können haben die Forscher ein Fahrzeug mit rund 9 Kmh fahren lassen und dieses mit insgesamt 24 Antennen ausgerüstet. Dabei konnten Daten mit 10 Gigabit in der Sekunde von einem Mobilgerät auf einen stationären Empfänger übertragen werden.
Dabei wurde Multiple-input multiple-output (MIMO)-Technology verwendet, um verschiedene Daten-Streams im Multiplex-Verfahren übertragen zu können. Acht Antennen wurden für das Senden verwendet und 16 für den Empfang. Dabei verwendeten die Forscher 400 MHz im Spektrum 11 GHz.
Allerdings wolle DOCOMO künftig Super-Hochfrequente Bänder jenseits der 5 GHz nutzen. Bislang, so teilt das Unternehmen mit, seien diese hochfrequenten Bänder im Mobilfunk problematisch, weil die Radiowellen auf diese Weise nur sehr kurze Distanzen überbrücken können, vor allem im Bereich von Gebäuden und bei indirekten Pfaden.
DOCOMO werde weitere Details zu dem Versuch veröffentlichen.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.