Vint Cerf arbeitet am Internet für Tiere und Aliens

Vint Cerf hat auf der Konferenz TED seine Vision eines “Interspecies Internet” (auf Deutsch: artübergreifendes Internet) vorgestellt. Diese Plattform würde nicht mehr nur zwischenmenschliche Kommunikation ermöglichen, sondern auch mit Tieren – oder mit Außerirdischen.


An einem Entwurf dieses Konzepts hat der “Vater des Internet” zusammen mit dem Musiker Peter Gabriel, dem MIT-Physiker Neil Gershenfeld und der Erkenntnispsychologin Diana Reiss gearbeitet.

Ein Blog zur Veranstaltung zitiert Cerfs Beschreibung des Konzepts: “Alle Arten fühlender Wesen können verbunden werden. Wir beginnen so zu erforschen, was es bedeutet, mit jemandem zu kommunizieren, der keine Person ist.”

In den letzten Jahren hat es mehrfach Versuche gegeben, über Technik mit Tieren Delfinen, Elefanten oder Affen zu kommunizieren. Der Zoo von Miami setzt etwa iPads ein, um mit Affen zu “sprechen”.

Für Cerf ist aber auch das nur der Anfang. “Das bedeutet, dass wir durch die Kommunikation mit anderen Arten lernen, wie wir letztlich mit einem Außerirdischen von einem anderen Planeten kommunizieren können. Ich kann es kaum erwarten.”

Solche Gespräche mit Aliens sind Teil von Cerfs anderer Version – dem “Interplanetary Internet”, das Planeten umfasst, Satelliten und Asteroiden, robotergesteuerte Weltraumfahrzeuge und auch bemannte Raumfahrt. Diese Vision sieht Cerf als schon teilweise realisiert an.

Schließlich gebe es Google+-Hangouts mit Astronauten der International Space Station, und auf der Erde könne man Bilder vom Mars sehen, die das Fahrzeug Mars Curiosity Rover aussende.

Vinton “Vint” Gray Cerf gilt als einer der “Väter des Internets” und ist heute als Internet Evangelist für Google tätig. Im letzten Herbst hatte er die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte auf eine Milliarde geschätzt – nicht eingeschlossen Maschinen hinter Firewalls, so dass sich ihre Zahl tatsächlich zwei Milliarden nähern könnte.

Cerf prophezeite damals, dass “abgedrehte und verrückte Dinge” zur Palette verbundener Geräte hinzukommen werden, die heute von üblichen Smartphones über Tablets zu Internet-verbundenen Surfboards reicht. Wahrscheinlich dachte er schon damals an Interspecies und Interplanetary Internet. Was Vint Cerf zu seiner Vision inspirierte waren vermutlich Aufnahmen wie die folgende:

[mit Material von Florian Kalenda, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago