Den ersten Platz beim SAP HANA Partner Race belegten die Prozess- und IT-Beratungsspezialisten Mieschke Hofmann und Partner (MHP). Sie teilen sich das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro mit dem Zweitplatzierten IBM Deutschland. Außerdem steht dem 1. Sieger Hardware vom Sponsoring-Partner Dell für ein Jahr zur Verfügung. “Wir sind absolut überwältigt von diesem Ergebnis und freuen uns auf die Umsetzung mit unserem Partner Mercedes-AMG”, sagt Hagen Radowski von MHP.
Die Anwendungsidee vom 1. Sieger MHP unterstützt die Messung von Motorenleistungen für Mercedes AMG: Vom Prüfstand bis zum Dauerlauftest ist es möglich, dass sich auf Basis von SAP HANA erstmals Millionen von Daten erfassen und innerhalb weniger Sekunden in wertvolle Erkenntnisse verwandeln lassen. Fehlerquellen soll so per Echtzeitanalyse schon nach Minuten erkannt und das Risiko von fehlerhafter Komponenten gegen Null minimiert werden.
Überreicht wurden die Preise von Jochen Wießler, Leiter Ecosystem & Channels SAP Deutschland, Jürgen Renz, Geschäftsführer der Dell GmbH, sowie vom Jury-Mitglied Holger Röder, Partner und Global Practice Leader Strategic IT Practice bei der A.T. Kearny Gmbh. „Wir gratulieren dem Team um Dr. Hagen Radowski. Die Anwendung von MHP zeigt eindrucksvoll, welche wegweisenden Möglichkeiten SAP HANA der Wirtschaft bietet“, sagt Jochen Wießler, Leiter Ecosystem & Channels SAP Deutschland. „Die Datenbanktechnologie lebt von der Co-Innovation mit unseren Partnern.“
Die Anwendungsideen des Entwicklerwettbewerbs deckten viele unterschiedliche Branchen ab: von der Automobilindustrie über die Energieversorgung bis hin zu Banking, Retail, Fertigung oder Lösungen für Risiko- und Produktmanager. Zu den Finalisten gehörten neben MHP und der IBM Deutschland auch Unternehmen wie GFT, IDS Scheer, Reply und Cundus, und Ciber. Während des Wettbewerbs wurden die Teams in regelmäßigen Workshops von SAP-Experten in Grundlagen der In-Memory-Technologie, technischen Entwicklungsdetails und Fragen der Vermarktung geschult. Teams von 26 teilnehmenden SAP-Partnern arbeiten seit September 2012 an innovativen Lösungen auf Basis der Plattform SAP HANA.
Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…