Das neue Cloud-Angebot, die DATEV Cloud, hat der genossenschaftlich organisierte Anbieter jetzt mit einem neuen Steuer-Softwarepaket erweitert. Diese Anwendungen kommen meist bei Steuerberatern, Anwaltskanzleien und auch bei Betrieben zum Einsatz.
Auf das neue Softwarepaket sollen bis zu acht Anwender gleichzeitig (pro Kunde) zugreifen können. Voraussetzungen sind ein Internet-Zugang und eine Installation der DATEV-Software sowie das Hochladen aller Daten in das Rechenzentrum des Betreibers. Die Anwendungen werden ausnahmslos im DATEV-Rechenzentrum in Nürnberg betrieben, was neben anderen Funktionen für Rechtssicherheit des Dienstes sorgt.
Die betriebswirtschaftlichen Programme, Personalservices, Steuerdienste und Office-Anwendungen in der DATEVcloud sollen vor allem kleine Unternehmen und Steuerkanzleien bedienen. Der Prototyp, den der Anbieter zur CeBIT zeigte, soll sich bis Herbst 2013 zum fertigen Produkt entwickelt haben.
Zugriff auf die Steuerrechts-Datenbank LEXinfo Steuern und 250 GByte Onlinespeicher sind im Preis von 169 Euro pro Monat enthalten. Wer die Microsoft-Office-Anwendungen mitbenutzen will, zahlt weitere 13 Euro im Monat. Weitere Cloud-Anwendungen der Steuerberatungs-Genossenschaft können aus derselben Oberflähe gestartet werden, doch deren Nutzung kostet natürlich extra
[mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]
Tipp: Sind Sie ein CeBIT-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…