Die Herausforderer des Samsung Galaxy S4

Bereits Anfang des Jahres hatten sich die wichtigsten Herausforderer formiert: Apples iPhone 5, Googles Nexus 4, Motorolas Droid RAZR MAXX HD und das Nokia Lumia 920. Gerade rund um den Mobile World Congress in Barcelona hat sich aber noch einmal einiges getan.

Das neue Flaggschiff des Taiwanischen Herstellers HTC beispielsweise ist längst kein Geheimtipp mehr. Das HTC One vereint hervorragende Hardware mit Android 4.1.2 Jelly Bean und der neuesten Version 5.0 der Sense-Oberfläche.

Huawei hat derweil das Ascend P2 vorgestellt. Man sollte das Smartphone nicht unterschätzen, gehört es doch laut Hersteller mit Download-Geschwindigkeiten bis zu 150Mbps (abhängig vom Netzwerk) zu den aktuell schnellsten Smartphones der Welt.

Die neuen BlackBerry-Geräte werden zwar nach übereinstimmender Einschätzung von Marktbeobachtern ihren alten Spitzenplatz nicht zurückerobern. Chancen auf einen soliden dritten Platz werden dem kanadischen Unternehmen aber dennoch eingeräumt. Schärfster Konkurrent in diesem Rennen sind hier Nokias Lumia-Geräte. Mit unterschiedlichen Preisen und Ausstattungsmerkmalen sprechen die Windows-Phone-Smartphones eine breite Zielgruppe an.

Entsprechend groß sind die Anstrengungen, die Samsung derzeit unternimmt, um die Spitzenposition als aktuell größter Smartphone-Hersteller der Welt zu behaupten. 401 Millionen Dollar haben die Koreaner im vergangenen Jahr alleine für Werbung in den USA ausgegeben. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf die Marktforscher von Kantar Media. Bei Apple waren es demnach im gleichen Zeitraum 333 Millionen Dollar. Die aktuelle Kampagne zum Start des Galaxy S4 steht unter dem Motto “The Next Big Thing”.

Tipp: Was wissen Sie über den Mobile World Congress? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago