Mit Unity Touch, die Software hat mit der Oberfläche von Ubuntu nichts zu tut, bekommt VMware Horizon View 2.0 einen Client. Über Unity Touch können Nutzer von Android und iOS durch Dateibäume navigieren und auch Dateien suchen und zudem Windows-Anwendungen und Windows-Dateien öffnen. Voraussetzung für Unity Touch ist VMware Horizvon View 5.2 Desktop. Diese Lösung richtet sich vor allem an Unternehmensanwender und ist mit 10 Lizenzen ab etwa 2800 Euro zu haben.
Der neue Client führt eine Sidebar ein, über die sich die Windows-Ordner Alle Programme und Eigene Dateien anzeigen lassen. Die Sidebar lässt sich mit einem Wisch oder einen Klick öffnen oder verbergen, so Pat Lee, Director für Produktmanagement Enduser Computing bei VMware in einem Blog. Damit mache VMware den Start-Button in Windows für Touch-Umgebungen besser bedienbar.
Über diese Sidebar lassen sich sämtliche Dateien und Ordner wie etwa Dokumente, Desktop, Musik oder Bilder in einem virtuellen Desktop öffnen. Auch eine Liste mit häufig genutzten Anwendungen lässt sich in der Unity Touch Sidebar erstellen. Dafür muss lediglich der Punkt Verwalten unter Favorite Application oder Favorite Files aufgerufen werden. Hier können dann die beliebtesten Objekte ausgewählt werden. Diese Favoriten ‘merkt’ sich Unity Touch für sämtliche mobilen Geräte eines Nutzers.
Über eine Suchfunktion können auch Anwendungen und Dateien auf dem remote Desktop durchsucht werden. Dabei können auch die Sprach-Funktionen aus Android und iOS genutzt werden. Auch zwischen laufenden Anwendungen kann der Nutzer über die Sidebar wählen. Unter Running Applications lassen sich Anwendungen öffnen und oder laufende Anwendungen in den Vordergrund bringen.
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…