Queen Elizabeth II. hat fünf Web-Pioniere für herausragende technische Leistungen geehrt. Die Laureaten sind Louis Pouzin, Robert Kahn, Vint Cerf, Tim Berners-Lee und Marc Andreessen. Sie teilen sich zudem ein Preisgeld von einer Million Pfund (derzeit etwa 1,17 Millionen Euro).
In der Begründung heißt es, sie hätten zusammen das Internet hervorgebracht – “eine Ingenieursleistung, die die Richtung verändert hat, in die sich die Welt entwickelt.” Und an anderer Stelle steht: “Das Internet und das WWW haben zu einer Revolution der Kommunikation von bisher unbekannter Wucht und mit gewaltigen Folgen geführt.”
Eine Art online veröffentlichte Vorab-Laudatio unterscheidet erfreulicherweise genau zwischen Internet und World Wide Web. Die Architektur des Internets hätten Pouzin, Kahn und Cerf mit Protokollen und Standards zusammen definiert, heißt es. Berners-Lee dagegen habe das WWW erfunden und somit die Nützlichkeit des Internets über E-Mail und Datenübertragung hinaus erweitert.
Andreessen wird dagegen für den Browser Mosaic ausgezeichnet, der große Verbreitung fand und somit neuen Nutzerschichten einen Zugang zum WWW ebnete. Seine Arbeit habe eine gewaltige Zahl an Anwendungen geschaffen, die sich die Internetpioniere gar nicht hätten vorstellen können, heißt es weiter.
Der Queen Elisabeth Prize for Engineering wird erstmals vergeben. Die Verleihung erfolgt erst im Sommer. Prämiert werden “herausragende Fortschritte in der Technik, die die Welt verändert haben”.
[mit Material von Shara Tibken, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…