Categories: MiddlewareSoftware

Red Hats JBoss Portal Platform 6 mit neuen Funktionen

Neben der JBoss Portal Platform 6 hat Red Hat auch die JBoss Portlet Bridge aktualisiert. Damit können Entwickler Anwedungen, die mit JavaServer Faces 2 (JSF2) oder Rich Faces 4 erstellte wurden, im Portal installieren. Neu ist auch die praktische Implementierung von Single-Sign-On (SSO) mit Security Assertion Markup Language (SAML) 2.0 und die beschleunigte Bereitstellung via Maven Quick Starts.

Die JBoss Portal Platform verfügbt zudem über den Portal Market, über den Unternehmen spezielle Selfservice-Anwendungen programmieren können. Dabei können Untenrnehmen auch auf die bestehende JBoss-Infrastruktur zurückgreifen.

Neben neuen Funktionen zeichne sich die neue Version, wie Red Hat in einem Blog erklärt, auch durch verbesserte Skalierbarkeit und eine höhere Verfügbarkeit aus. Gleichzeitig habe Red Hat auch den Ressourcen-Verbrauch der Lösung minimiert. Durch den Support für Virtualisierung und Cloud können Anwender diesen weiter optimieren, teilt Red Hat mit.

Solche Self-Service Technologien werden meist in Umgebungen verwendet, in denen der Bedarf sehr stark variiert. Als Beispiel nennt Red Hat zum Beispiel jährliche Steuerzahleungen oder einen Anstieg von Transaktionen zur Weihnachtszeit.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

4 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago