Categories: MiddlewareSoftware

Red Hats JBoss Portal Platform 6 mit neuen Funktionen

Neben der JBoss Portal Platform 6 hat Red Hat auch die JBoss Portlet Bridge aktualisiert. Damit können Entwickler Anwedungen, die mit JavaServer Faces 2 (JSF2) oder Rich Faces 4 erstellte wurden, im Portal installieren. Neu ist auch die praktische Implementierung von Single-Sign-On (SSO) mit Security Assertion Markup Language (SAML) 2.0 und die beschleunigte Bereitstellung via Maven Quick Starts.

Die JBoss Portal Platform verfügbt zudem über den Portal Market, über den Unternehmen spezielle Selfservice-Anwendungen programmieren können. Dabei können Untenrnehmen auch auf die bestehende JBoss-Infrastruktur zurückgreifen.

Neben neuen Funktionen zeichne sich die neue Version, wie Red Hat in einem Blog erklärt, auch durch verbesserte Skalierbarkeit und eine höhere Verfügbarkeit aus. Gleichzeitig habe Red Hat auch den Ressourcen-Verbrauch der Lösung minimiert. Durch den Support für Virtualisierung und Cloud können Anwender diesen weiter optimieren, teilt Red Hat mit.

Solche Self-Service Technologien werden meist in Umgebungen verwendet, in denen der Bedarf sehr stark variiert. Als Beispiel nennt Red Hat zum Beispiel jährliche Steuerzahleungen oder einen Anstieg von Transaktionen zur Weihnachtszeit.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

11 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

13 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago