Open Source DVD 33.0 mit 14 neuen Programmen

Insgesamt umfasst die Open Source DVD 33.0 520 Programme. Daneben gibt es von dem Projekt jetzt auch die Sammlung Spiele in der Version 3.6. Beide Sammlungen stehen ab sofort für das Betriebssystem Windows zum Download bereit.

Zu den 14 Neuzugängen zählt unter anderem Explorer ++ über den der Dateimanger ein Tab-Struktur bekommt, wie man ihn aus aktuellen Browsern kennt. Neu in die Sammlung mit aufgenommen ist auch quPDF 3.1, über das sich aus beliebigen Anwendungen heraus PDF-Dokumente erstellen lassen. Das Programm installiert sich dafür als Drucker und legt die gewonnene Datei dann in einem Ordner ab.

Explorer++ versieht den Windows-Datei-Explorer mit Tabs. Quelle: Open Source DVD

Mit dem Shell Extention Composer lässt sich das Kontextmenü von Dateien und Orndern erweitern. Ultracopier ermöglicht fehlerfreies Kopieren von großen Dateien und ersetzt SuperCopier auf der Sammlung. Mit dem Extended Currency Converter bekommt man einen Währungsumrechner, der stets mit den aktuellen Wechselkursen operiert. Scancode Mapping erklaubt es, Tasten zu deaktivieren oder neu zu belegen. Mit TAudioConverter, LazPaint oder Crowd3 gibt es darüber hinaus neue Multimedia-Programme. Work Imitate hingegen simuliert Befehlseingaben verschiedener Programmiersprachen.

Vier Programm hat das Projekt auch aus der aktuellen Sammlung wieder entfernt. Der PDFCreator habe sich vor allem durch Adware ausgezeichnet. Winpooch werde nicht mehr weiter entwickelt und Vispa wird von Xpy abgelöst.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

8 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago