Offenbar will sich auch die Software AG mehr bei mobilen Lösungen engagieren. Jetzt sichert sich das Unternehmen mit einer Investition, die auch die Option eines Buy outs umfasst, die Technologien des Berliner Startups metaquark. metaquark operiert seit acht Jahren am Markt und hat die eigenen Technologien bereits mit Produkten der Software AG integriert.
Erstes Beispiel dieser Kollaboration ist die in die webMethods Platform integrierte Mobile Suite. Die metaquark-Technologie wird innerhalb dieser Mobile Suite unter der Marke “Mobile Administrator” vertrieben. Dieses Modul deckt den gesamten Lebenszyklus einer mobilen Anwendung ab: vom Design und der Entwicklung über die sichere Verteilung aus einem App Store auf Endgeräte und an Nutzergruppen bis zum Monitoring der IT-Infrastruktur.
“Auf der CeBIT haben wir eine Plattform für die Bereitstellung handlungsrelevanter Informationen aus Big Data in Echtzeit bekannt gegeben”, sagt Dr. Wolfram Jost, CTO der Software AG. “Diese Geschäftsinformationen können wir nun Benutzern überall, auf jeder beliebigen mobilen Plattform in einer einfach zu verwaltenden und sicheren Umgebung zur Verfügung stellen.” Dabei markiere die Partnerschaft mit metaquark einen wichtigen Baustein dieser Strategie.
Neben mobiler Software engagiert sich die Software AG auch bei Big Data, Cloud und Social Collaboration. Die Strategie verpackt das Darmstädter Unternehmen unter dem Motto “das Digitale Unternehmen”.
Als Beispiel für neue Geschäftsmöglichkeiten, die durch mobile Software entstehen, nennt die Software AG eine südafrikanische Bank, die Handybenutzern in den entlegensten Teilen Afrikas Online-Banking-Dienste zur Verfügung stellt, so dass diese in einem Bruchteil der bisher dafür benötigten Zeit und zu erheblich niedrigeren Kosten Kleinbetriebe gründen können.
Metaquark nennt als Kunden “namhafte Unternehmen” aus Branchen wie Automotive, Telematik, Energie, IT oder Media. Die metaquark-Plattform AppFresh Mobile ermöglicht Unternehmen den kompletten Lebenszyklus mobiler Applikationen plattformunabhängig abzubilden und zu optimieren. Daneben bietet metaquark auch eine Cloud-Version von AppFresh Mobile.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…