Googles Datenschutzbeauftragte tritt zurück

Whitten war 2010 zur ersten Datenschutzbeauftragten des Suchkonzerns ernannt worden, von News.com damals zum “härtesten Job bei Google” erklärt. Zu ihren ersten Aufgaben gehörte es, die Datenschutzprobleme rund um Google Buzz sowie das Mitschneiden von WLAN-Daten durch Street-View-Fahrzeuge zu klären. Die Auseinandersetzungen um die WLAN-Datensammlung zogen sich über Jahre hin und beschäftigte Behörden weltweit. Erst im letzten Monat konnte Google den Streit mit 37 US-Bundesstaaten mit einem Vergleich beilegen. 2012 war sie für die Zusammenführung von über 60 verschiedenen Datenschutzrichtlinien für Google-Produkte zu einer neuen Datenschutzerklärung verantwortlich.

Die Informatikerin Whitten ist seit 2003 bei Google. Sie promovierte an der Carnegie Mellon University zum Thema “Sicherheit benutzbar machen”. Das Unternehmen bestätigte inzwischen ihren Rücktritt: “Während ihrer zehn Jahre bei Google hat Alma viel getan, um unsere Produkte zu verbessern und unsere Nutzer zu schützen. Die Datenschutz- und Sicherheitsteams wie auch alle anderen bei Google werden weiterhin so hart dafür arbeiten, dass die Daten unserer Nutzer sicher und geschützt bleiben.”

Als neuer Beauftragter für Datenschutz und Privatsphäre übernimmt Lawrence You, seit acht Jahren bei Google und Mitbegründer des Datenschutzprogramms. Er wird für Datenschutz- und Security-Teams mit mehreren hundert Mitarbeitern verantwortlich sein. Während Alma Whitten zuletzt von London aus tätig war, arbeitet er in der Google-Zentrale in Mountain View. “Das ist gewiss weit näher am Google X Lab, in dem neue Technologien wie Glass und selbstfahrende Autos entwickelt werden, die neue Fragen für die Privatsphäre aufwerfen”, kommentiert Forbes.

[mit Material von Rachel King, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Stunde ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago