Categories: Unternehmen

Die neue Playboy-App – zum Anbeißen keusch

Screenshot der neuen Playboy App. Quelle: Playboy/iTunes.
Screenshot der neuen Playboy App. Quelle: Playboy/iTunes.

Die iPhone-App biete “exklusive Inhalte, die nur in der App zu finden sind”, wirbt Herausgeber Playboy Enterprise International bei iTunes. “Dazu die besten Artikel der jüngsten Ausgabe des Playboy-Magazins.” Für alle, die bislang nicht so genau darauf geachtet haben, was genau in den Artikeln steht, wird eine kurze Beschreibung nachgeschoben: Lifestyle Content aus dem Bereichen Essen, Trinken, Mode und Reise.

Doch, doch, große Fotos von schönen Frauen gibt es auch. “NON-NUDE”. iTunes schreibt das extra in Großbuchstaben. Zur Veranschaulichung gibt es einen Screenshot von einer sportlich gekleideten Blondinne, die gekonnt auf zwei Basketbällen sitzt. Vielleicht hätte man für den zweiten Screenshot eine weitere Aufnahme einer schönen Dame wählen sollen. Der Burger, der stattdessen zusehen ist, wirkt Seite an Seite mit dem Kult-Bunny-Logo auf alle Fälle eher deplatziert.

“Wir haben Playboy für das iPhone von Grund auf neu aufgebaut”, zitiert die L.A. Times Scott Flanders, CEO von Playboy Entertainment. Damit wolle man die neue Generation Y ansprechen, die die “guten Dinge des Lebens und moderne Kultur” genießen. Ob er damit bekleidete Mädchen oder Burger mit Zwiebelringen meinte, ließ er offen.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Audi optimiert zentrales Prozessmanagement

Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.

10 Stunden ago

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

3 Tagen ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

4 Tagen ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

6 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

6 Tagen ago