Microsoft-Manager übernimmt Red Hats Virtualisierungsabteilung

Radhesh Balakrishnan. Quelle: Red Hat.
Radhesh Balakrishnan. Quelle: Red Hat.

So ist Balakrishnan bei Red Hat künftig für Open Stack und alle unternehmensfokussierten Virtualisierungsprodukte zuständig. Der Open-Source-Software-Spezialist hatte zuletzt Cloud- und Virtualisierungsschichten in all seine Produkte integriert – darunter natürlich auch Red Hat Enterprise Linux. OpenStack ist sein Angebot für den Bereich Infrastructure-as-a-Service. Er freue sich, an Initiativen rund um Kernel-based Virtual Machines (KVM) mitzuwirken und das “Versprechen einer offenen hybriden Cloud” in die Praxis umzusetzen, so Balakrishnan in einer offiziellen Mitteilung.

Mit ihm an der Spitze könnte es Red Hat auch leichter fallen, sich in Entwicklungsmärkten eine Position zu erobern – und damit eine wichtige Komponente seiner Strategie umzusetzen. Seinem LinkedIn-Profil zufolge war der Manager bei Microsoft unter anderem Azure-Chef für die Region Asien-Pazifik sowie Chief Competitive Officer von Microsoft Indien.

Red Hat hatte vergangene Woche Zahlen fürs vierte Geschäftsquartal 2013 gemeldet, in dem es 348 Millionen Dollar umsetzte. Die Einnahmen des Open-Source-Unternehmens erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17 Prozent. Der GAAP-Nettogewinn kletterte um 19 Prozent auf 42,9 Millionen Dollar. Trotz der Zuwächse blieb Red Hats Umsatz knapp unter den von Analysten vorausgesagten 349,4 Millionen Dollar. Die Anleger reagierten enttäuscht.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

8 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago