Adobe aktualisiert Lightroom und Camera Raw

Lightroom ermöglicht das Editieren und Katalogisieren von Fotos. Vor allem in der Verarbeitung von Aufnahmen im RAW-Format, das eine höhere Bild-Qualität ermöglicht, hat Lightroom Stärken. Mit Version 4.4 erweitert Adobe den Support für die Fujifilm-Kameras mit X-Trans- oder EXR-Sensor, die Farbinformationen anders erfassen als andere Bildprozessoren. Die meisten CCD-Sensoren nutzen ein Schachbrettmuster namens Bayer-Matrix, um festzustellen, welcher Pixel des Sensors die Farbdaten Rot, Blau oder Grün erfasst. Fujifilm verwendet eine andere Anordnung und Verarbeitung, um eine bessere Bildqualität zu erzielen.

Fujifilms X-Trans-Sensor (rechts) nutzt eine andere Farbfilteranordnung als die traditionelle Bayer-Matrix (Bild: Fujifilm).

Fujifilms X-Trans-Sensor (rechts) nutzt eine andere Farbfilteranordnung als die traditionelle Bayer-Matrix (Bild: Fujifilm).

Aufgabe von Software wie Lightroom ist es, die Mosaikstruktur der Sensorrohdaten aufzuschlüsseln. Anhand mathematischer Algorithmen weist sie jedem Pixel im Foto rote, grüne und blaue Bilddaten zu statt einer einzelnen Farbe. Bisher war die Verarbeitung der Rohdaten von Fujifilm-Kameras in Lightroom fehlerhaft. Mit dem jüngsten Update sollen die Probleme aber behoben sein. Das betrifft die Kameras X-Pro1, X-E1, X100S und X20 mit X-Trans-Sensor sowie die EXR-Modelle X10, XF1, X-S1, S200EXR, HS20EXR, HS30EXR, F550EXR, F600EXR, F770EXR sowie F800EXR.

Für die Nikon-SLRs D2X, D2Xs, D2Hs, D200, D40, D50 und D80 wurde der standardmäßig eingestellte Weißabgleich korrigiert.

Darüber hinaus hat Adobe die Profile für die Objektivkorrektur von Lightroom optimiert. Es sind 17 neue Objektivprofile hinzugekommen, mit deren Hilfe Fotografen unerwünschte Effekte wie geometrische Verzerrungen und chromatische Aberration automatisch korrigieren können. Eine Liste aller neu unterstützten Kameras sowie eine Übersicht über die Objektivprofile findet sich imLightroom-Blog.

Lightroom 4.4 beseitigt 23 Bugs der Vorgängerversion, die beispielsweise Fotobücher, das Entwicklungsmodul, die Anzeige auf Retina-Displays und DNG-Dateien betrafen. Camera Raw 7.4 bessert 15 Fehler aus, darunter einige Absturzursachen.

Lightroom 4.4 sowie Camera Raw 7.4 und DNG Converter 7.4 lassen sich für Windows und Macvon der Adobe-Website herunterladen. Besitzer von Lightroom 4 können kostenlos auf die neue Version upgraden. Der Download ist für OS X 427,4 MByte und für Windows 788 MByte groß. Nutzern von Photoshop CS6 steht das Camera-Raw-Plug-in ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.

Lightroom-4.4-screenshot

[mit Material von Stephen Shankland, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago