Aus für BlackBerry Musik

Über den Schritt, BBM Music einzustellen hat BlackBerry jetzt alle Abonennten via E-Mail informiert. Das berichtet der Branchendienst Mobilesyrup.

In der Nachricht heißt es: “BBM Music wird zum 2. Juni 2013 eingestellt. Für zahlende Kunden ist April der letzte Monat, in dem sie eine Rechnung erhalten. Im Mai, wenn Ihre BBM-Kontakte aufhören, den Service zu nutzen, werden Songs in Ihrer Wiedergabeliste ausgegraut und sind dann nicht mehr verfügbar.” In einer Fußnote fügt Blackberry hinzu, dass sich der genaue Abschalttermin möglicherweise noch verschiebt.

BBM Music wird in den nächsten Monaten von der Bildfläche verschwinden. Quelle: BlackBerry

Damit die BlackBerry-Nutzer auch weiterhin Musik auf den mobilen Blackberry-Geräten hören können, will das kanadische Unternehmen einen auf 30 Tage begrenzten Zugang für den Streaming-Dienst Rdio bereitstellen. Damit lässt sich unbegrenzt auf dessen On-Demand-Angebot mit über 18 Millionen Liedern zugreifen.

Blackberry, damals noch unter dem Firmennamen Research in Motion, hatte BBM Music im November 2011 in der Hoffnung gestartet, den Messenger-Service dadurch attraktiver zu machen. Mit dem Clouddienst sollten Nutzer eine sich ständig verändernde Musikbibliothek anlegen und mit anderen BBM-Music-Kunden teilen können. Der Service ist allerdings auf 50 Songs limitiert, die sich streamen und auf einem Blackberry-Gerät speichern lassen. Dafür werden monatlich 4,99 Dollar fällig.

Die Gründe für die Abschaltung von von BBM Music sind nach wie vor unklar. Ein Grund könnte der zunehmende Wettbewerb im Musikstreaming-Markt sein. Möglicherweise arbeiten durchaus erfolgreichen Konkurrenten wie etwa Spotify, Rdio und Pandora kosteneffizienter und bieten darüber hinaus ein größeres.

[mit Material von Björn Greif, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago