WSJ: Apple und Yahoo gegen Google

Die Zusammenarbeit soll dem Bericht zufolge über die bisherige Partnerschaft von Apple und Yahoo hinaus gehen. So kommen bereits Daten aus Yahoos Wetter- und Finanz-Services seit der der ersten Generation auf Apples iPhone zum Einsatz. Weitere Daten der Yahoo-Datenbank, beispielsweise Sport-Statistiken, unterstützen den Sprachassistenten Siri.

Nun aber geht es um mehr: Die beiden Konzerne diskutierten darüber zusätzliche Yahoo-Inhalte und -Services auf Apple-Geräte zu bringen, schreibt das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider. Details dazu, um welche Dienste es konkret gehen könnte, werden nicht genannt. Der Deal sei noch nicht in trockenen Tüchern betont das Blatt.

Bei der Markteinführung von iPhone und iOS hat Apple von Anfang mit Yahoo zusammengearbeitet. Zwar ist Google per Voreinstellung die Suchmaschine im Safari-Browser. Den Kartendienst Maps des Suchkonzerns hatte Apple jedoch im vergangenen Jahr im Rahmen der Veröffentlichung von iOS 6 von seinen Smartphones verbannt.

Überhaupt hat sich das Verhältnis zwischen Apple und Google in den vergangenen Jahren beständig verschlechtert, nicht zuletzt weil Googles mit dem Android zum schärfsten Konkurrenten auf dem Smartphone-Markt geworden ist. Yahoo dagegen verfügt über kein eigenes Betriebssystem, das Apple gefährlich werden könnte.

Kompliziert werden die Dinge allerdings durch Yahoos enge Verbindung mit Microsoft. 2010 verbündeten sich die beiden Unternehmen zu einer Suchpartnerschaft mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Eine Art “kleine Lösung”, nachdem zuvor Microsoft Yahoo beinahe übernommen hätte. Und anders als Yahoo konkurriert Microsoft sehr wohl mit Apple an einer Reihe von Fronten – unter anderen auch bei mobilen Geräten.

Sowohl für Yahoo als auch Apple hätte die mögliche Partnerschaft aber durchaus Vorteile. Yahoo könnte damit seine Präsenz auf mobilen Geräten ausweiten – ein erklärtes strategisches Ziel von CEO Marissa Mayer – und so die Rückgänge beim klassischen Web Traffic ausgleichen. Apple wiederum sucht schon seit längerem nach Möglichkeiten, die Abhängigkeit von Googles mobilen Services zu reduzieren. Laut Wall Street Journal sucht Apple derzeit intensiv nach Alternativen zur Google-Suche. Auf der Suche nach Expertise sei der Konzern verstärkt im Gespräch mit Firmen, die auf die Suche im Internet spezialisiert sind.

Fotogalerie: Die Alternativen zu Google

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

19 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

20 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago