Microsoft und Cisco kooperieren bei Cloud-Rechenzentren

Wie Cisco und Microsoft mitteilen basiere die neue Lösung auf Microsofts Cloud-OS, Ciscos Architektur eines Unified Data Center sowie dem Microsofts Private-Cloud-Konzept Fast Track 3.0.

Den beiden Branchengrößen zufolge ermöglicht das Zusammenwachsen dieser Architekturen eine vereinfachte Verwaltung von Umgebungen mit Cisco- und Microsoft-Komponenten. Gleichzeitig erhöht sich die Flexibilität bei der Zuweisung von Ressourcen. Insbesondere erhalten Microsoft-Kunden Zugriff auf Server aus Ciscos Unified Computing System (UCS), deren Architektur Netzwerk, Virtualisierung und Storage-Zugriff vereint.

Beispielsweise können Kunden Ciscos Reihe Nexus 1000V mit Windows Server 2012 Hyper-V Extensible Switch und System Center Virtual Machine Manager 2012 SP1 kombinieren, um nur Teile ihres Rechenzentrums zu virtualisieren. Außerdem stellt Cisco ein PowerTool für die Microsoft-Utility PowerShell bereit, das IT-Abteilungen ermöglichen soll, physikalische wie virtuelle Infrastrukturen mit Windows Server und zugehörigen Applikationen auf jeder Ebene zu konfigurieren, zu überwachen und bereitzustellen.

Cisco und Microsoft werden zudem gemeinsame Angebote für Channel-Partner zusammenstellen, die sowohl Ciscos Rechenzentrumslösungen als auch Microsoft-Cloud-OS-Produkte im Angebot haben.

Als Referenzkunden zitiert die Pressemeldung Neil Campbell von Dimension Data Australia, das für ING Direct eine als “Bank in a Box” bezeichnete Lösung zusammengestellt hat. Sie sei möglich geworden durch “Ciscos Techik, primär die Serverfamilie UCS, die Nexus-Switches und die Software UCS Manager, die alle tief mit Microsoft System Center 2012 SP1 und Windows Server 2012 verknüpft sind. Ciscos Unterstützung offener APIs erleichterte eine reibungslose Integration in den Microsoft-Software-Stack, um Flexibilität und Automatisierung sicherzustellen.”

[mit Material von Rachel King, ZDNet.com]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

9 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

10 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago