Windows 8: IDC schickt Microsoft-Aktie auf Talfahrt

Jetzt haben gleich mehrere Analysten die Aussichten für Microsofts Aktie. Goldman Sachs rät sogar, das Papier zu verkaufen. Bisher hatte es Microsoft neutral eingestuft, wie Bloomberg berichtet. Gestern gab die Aktie denn auch um 4,44 Prozent nach. Des US-Kurs steht jetzt bei 28,94 Dollar.

Die negativen Bewertungen folgen auf enttäuschende PC-Verkaufszahlen im ersten Quartal 2013. IDC hatte gemeldet, dass mit knapp 14 Prozent der Markt so stark wie noch eingebrochen sei. Als Hauptgrund nennt IDC das geringe Interesse an Windows 8. Heather Bellini von Goldman Sachs kommentiert: “Die Quartalsergebnisse werden nun immer mehr nachgeben, falls es Microsoft nicht gelingt, sich als bedeutender Marktteilnehmer einer neuen Ära des Heimanwender-Computings neu zu positionieren.”

Von “Kaufen” auf “Neutral” haben die Analysten Rick Sherlund von Nomura Holdings und Stephen Turner von Hilliard Lyons die Microsoft-Aktie heruntergestuft. Dagegen erwartet Raymond-James-Analyst Michael Turits, dass Microsoft die Erwartungen übertreffen wird. Er hat ein Kursziel von 34 Dollar ausgegeben, wie bei Barrons zu lesen ist.

Nachdem für viele Verbraucher vor allem der hohe Preis von Windows-8-Touch-Geräten gegen eine Kaufentscheidung gewirkt hat, könnte Microsoft hier nachbessern. Turits zufolge aber arbeiten Intel und Microsoft gemeinsam daran, die Kosten von Touch-Geräten zu senken.

Der Preisunterschied zwischen einem Gerät mit und ohne Touch soll nach seinen Informationen halbiert werden. “Wir glauben auch, dass Microsoft mit der Lieferkette zusammenarbeitet, um die Kosten für Touchscreen-Komponenten für den Schulanfang im Herbst sowie das Weihnachtsgeschäft 2013 zu senken. Das dürfte die Nachfrage nach Windows-8-Geräten antreiben, die von Touch-zentrierten Funktionen profitieren.”

Auch erwartet der Analyst von Raymond James eine Zunahme der Unternehmensausgaben für Microsoft-Produkte. “Nach unseren Recherchen investieren Firmen wieder stärker in Office-2013-Aktualisierungen, Exchange und Office 365.”

IDC zufolge haben die Hersteller im ersten Quartal nur 76,3 Millionen Computer verkauft, was einem Minus von 13,9 Prozent entspricht. Den Marktforschern zufolge handelt es sich um den größten Rückgang seit 1994 – also seit IDC seine vierteljährliche Statistik aufstellt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

13 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

13 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

15 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago