Weltweit größte Software-Sammlung im Internet Archive

Amiga Dream Version 55. Quelle: Archive.org
Amiga Dream Version 55. Quelle: Archive.org

Das Internet Archive hat die laut eigenen Angaben größte und umfassendste Sammlung von Software. Diese ist ab sofort öffentlich zugänglich. Seit 2001 hat sich die Non-Profit-Organisation dem Ziel verschrieben, eine Archäologie des World Wide Web zu ermöglichen.

2011 wurde Jason Scott eingestellt, um das was das Internet Archive für Bücher, Texte, Bilder, Filme und vor allem auch für Musik ist auch für Software zu ermöglichen. Unter der Mitwirkung von Projekten wie “Share CD Archive“, TOSEC Archive, FTP Site Boneyard sowie Classic PC Games entstand das neue Software-Archive unter dem Mantel von Archive.org. Derzeit laufe noch die Integration von Fileplanet.

Wie Scott in einem Blog erklärt. Die Sammlung umfasse schon heute mehrere Terabyte an Code aus den zurückliegenden 50 Jahren. Neben dem reinen Code sammelt das Archiv auch Dokumentationen und Anleitungen zu den zahlreichen Programmen. Natürlich dürfen auch Verpackungen und andere Materialien zu den Programmen nicht fehlen.

Um das Projekt jetzt noch zu verbessern, etwa für eine bessere Suchfunktion, bittet die Organisation jetzt um finanzielle und tatkräftige Unterstützung.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago