Red Hat und Hortonworks heben Hadoop auf OpenStack

Savanna im Zusammenspiel mit OpenStack. Quelle: Mirantis
Savanna im Zusammenspiel mit OpenStack. Quelle: Mirantis

Das Ziel von Savanna ist es, Alalytics as a Service anzubieten. Damit soll Savanna auch ein Konkurrenzprodukt zu dem Dienst Elastic MapReduce von Amazon Web Service werden. Ihre Pläne haben die drei Hersteller auf dem OpenStack-Summit angekündigt.

Project Savanna, hinter dem hauptsächlich der OpenStack-Systemintegrator Mirantis steht, soll eigentlich Hadoop auf die offene Cloud-Plattform OpenStack bringen. Damit wären Anwender von OpenStack in der Lage, schnell und einfach Hadoop-Clouster in der Cloud zu provisionieren. Diese Cluster können dann eben für Aufgaben wie Analytics as a Service verwendet werden.

Das Open Source Projekt Savanna soll als Komponente in OpenStack umgesetzt werden. Damit ware die Technologie auch über das OpenStack-Dashboar verwaltbar. Es bildet Schnittstellen zu Horizon, Keystonee, Nova, Glance und Swift.

Die Dokumentation des Projektes nennt unter anderem das Cloudera Management oder auch Monitoring-Systeme wie Nagios. Daneben bietet Savanna auch vorkonfigurierte Vorlagen deren Paramater sich auch anpassen lassen. Das Hadoop-Management ermögliche auch, bereits bereitgestellte Cluster weiter zu skalieren oder auch zu verringern.

“Unsere Vision für Savanna ist es, das Deployment und das Management dieser großen Hadoop-Workloads auf OpenStack zu vereinfachen”, erklärt Ilya Eltermann, Director Cloud Services bei Mirantis. Daher freue man sich bei dem Projekt, dass mit Red Hat und Hortonworks jetzt zwei gewichtige Industriegrößen zu dem Projekt beitragen möchten.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

10 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

20 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

20 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

22 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago