Dafür aktualisiert SUSE das Programm PartnerNet. Dieses spezielle Schulungs- und Sales-Support-Programm unterstützt SUSE-Partner beim Einsatz, Management und Support von SUSE Linux Enterprise Server, dem empfohlenen und unterstützten Betriebssystem für SAP HANA.
Mit HANA bietet SAP eine Echtzeit-Datenbankplattform, mit der Unternehmen durch schnellere Transaktionen, Analysen, Planungen sowie Prognose- und Trendbewertungen ihre Prozesse in Echtzeit durchführen können. Inzwischen unterstützt diese Lösung auch transaktionale Systeme wie eben Business One oder auch die Business Suite.
Im Rahmen des Programms erhalten die als Reseller von SAP HANA für SAP Business One autorisierten SAP-Vertriebspartner Zugang zum SUSE Installation Wizard, einem leistungsstarken Automatisierungstool, mit dem sich die Einrichtung von SAP HANA für SAP Business One mit SUSE Linux Enterprise Server vereinfachen und beschleunigen lässt.
“Unsere Partnerschaft mit SAP ermöglicht es Tausenden von Kunden die zahlreichen Vorzüge von SUSE Linux Enterprise zu nutzen und so unter anderem von niedrigeren Betriebskosten und einer besseren Performance zu profitieren”, sagt Michael Jores, Regional Director Central Europe bei SUSE. “SUSE Linux Enterprise Server ist das empfohlene und unterstützte Betriebssystem für den Einsatz mit SAP HANA. Mit SAP HANA für SAP Business One können unsere Kunden noch erfolgreicher im Markt agieren und gleichzeitig die Vorteile eines Einsatzes von Linux innerhalb ihrer IT-Umgebung nutzen.”
“SAP begrüßt den Start des PartnerNet-Programms von SUSE zur Unterstützung von SAP HANA für SAP Business One”, sagte Rinse Tamsma, Vice President Channel, SAP Business One and SAP Business All-in-One bei SAP. “Diese neue Version von SAP Business One integriert die Funktionen unserer In-Memory-Plattform und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen einen besseren Überblick und eine bessere Kontrolle über ihre Geschäftsprozesse. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit SUSE und unser breit gefächertes Partnernetz profitieren Kunden zudem von zusätzlichen Optionen wie der Integration von Produkten und Services sowie einem umfassenden Service und Support im Bereich des Betriebssystems.“
Mitglieder des PartnerNet bebkommen außerdem:
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…