Erste Prototypen der Microsoft Smartwatch?

Bereits 2003 stellte Bill Gates eine Smartwatch vor. Dieses Modell konnte Aktienkurse und Sportergebnisse anzeigen. 2009 dann das Aus. Quelle: Cnet.com
Bereits 2003 stellte Bill Gates eine Smartwatch vor. Dieses Modell konnte Aktienkurse und Sportergebnisse anzeigen. 2009 dann das Aus. Quelle: Cnet.com

Das will The Verge von einer “zuverlässigen Quelle” erfahren haben. Eines der Testmuster soll denselben magnetischen Stromanschluss besitzen, den Microsoft auch für seine Surface-Tablets verwendet. Er hat fünf Kontakte und kann neben Strom auch Daten übertragen. Das fertige Produkt könne aber einen anderen Anschluss verwenden.

Dem Bericht zufolge arbeitet Microsoft schon seit rund einem Jahr an einer Smartwatch. Entwickelt wird sie demnach von dem Team, das für das Xbox-Zubehör und die Bewegungssteuerung Kinect zuständig ist.

Als erstes hatte das Wall Street Journal in der vergangenen Woche über einen Armbanduhr-Computer mit Touchscreen von Microsoft berichtet. Er ist angeblich mit einem 1,5 Zoll großen Display und auswechselbaren Armbändern ausgestattet. Der Softwarekonzern soll bereits Zulieferer in Asien wegen Komponenten für ein solches Gerät kontaktiert haben.

Microsoft hat schon Erfahrungen in dem Gebiet, in Form von Geräten mit seiner einst umjubelten Smart Personal Objects Technology (SPOT). Nachdem es eine Menge Geld in den Bereich gesteckt und Partnerschaften mit namhaften Uhrenherstellern wie Fossil, Suunto und Swatch für touchfähige High-End-Modelle geschlossen hatte, die bis zu 800 Dollar kosteten, stellte es das Projekt 2008 ein.

Sollte Microsoft wirklich in den Smartwatch-Markt einsteigen, befände es sich in guter Gesellschaft. Medienberichten zufolge entwickeln derzeit auch Apple und Samsung Mini-Computer für das Handgelenk. Die New York Times meldete im Februar, Apple experimentiere mit gebogenem Glas für ein Armbanduhr-ähnliches iOS-Gerät. Und laut Bloomberg hat der iPhone-Hersteller rund 100 Mitarbeiter für sein Smartwatch-Projekt abgestellt. Auf eine kommende iWatch weist außerdem ein Patentantrag von Apple hin.

Im März bestätigte eine Samsung-Managerin, dass ihr Unternehmen schon länger an einer Smartwatch arbeitet. “Wir bereiten das Uhrenprodukt schon lange vor”, erklärte Lee Young Hee, Executive Vice President von Samsungs Mobilsparte, gegenüber Bloomberg. “Wir arbeiten sehr hart daran, die Entwicklung abzuschließen. Wir bereiten Produkte für die Zukunft vor, und die Uhr gehört definitiv dazu.”

Schon erhältlich ist die via Kickstarter finanzierte Pebble Watch, die sich mit Android– und iOS-Geräten synchronisiert, um Textnachrichten oder Anruferdaten anzuzeigen, sowie die Passport Watch von Martian, die zusätzlich Sprachbefehle unterstützt.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

13 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

13 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago