Diese neuen Features sollen in dem in dieser Woche in Filesharing-Portalen aufgetauchten Windows-8.1-Build 9369 zu sehen sein. Der Branchendienst The Verge will darin eine neue App für Dateiverwaltung entdeckt haben. Diese App ziert auch das Logo des Cloud-Speicherdiensts SkyDrive. Der neue Dateimanager würde damit sowohl lokale als auch online gespeicherte Inhalte verwalten können.
Verbessert wurde zudem das Multitasking. Öffnet der Nutzer eine Windows-8-App kann er zwischen einem vollständigen Bildschirm oder zwischen mehreren geöffneten Apps auf dem Display wählen.
Durch einen neuen App-Button wird zudem die Bedienung vereinfacht. Der Zugriff auf den Apps-Bildschirm soll so schneller erfolgen. Bisher muss man dazu auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste klicken und dann in der Apps Bar “Alle Apps” auswählen. Auch bei den Sortieroptionen bessert Microsoft nach. Neben dem Namen und dem Zeitpunkt der Installation gibt es jetzt auch die Kategorie “Meistgenutzte”. Und schließlich gibt es eine Suchfunktion für die Apps-Übersicht, sodass man nicht mehr die gesamte Liste durchgehen muss.
Der Blog WinBeta hat ein Video von Windows 8.1 und der neuen Funktionen erstellt. Hier finden sich weitere Neuerungen, etwa Ergänzungen der Systemeinstellungen. So gibt es unter anderem auch eine neue Funktion mit dem Namen “Company Apps”. Derzeit ist jedoch noch nicht klar, was genau Microsoft hier umsetzen will.
Schon gestern kursierten Gerüchte, Microsoft erwäge, mit Windows 8.1 Start-Button und Desktop-Boot-Option zurückzubringen. Beide Optionen, die auch kostenlose Tools bereitstellen, sind in bisher verfügbaren Builds aber noch nicht gesichtet worden. Aufschluss darüber könnte der nächste Milestone Build alias Blue Preview bringen, der im Juni erscheinen soll. Das Release to Manufacturing (RTM) wird für August 2013 erwartet.
Microsoft-Vertreter werden nicht müde, zu erwähnen, dass die Nutzer durch das neue Windows-8-Interface nicht verwirrt werden und sie es für “einfach zu erlernen” halten, besonders auf Touchscreens. Für viele – insbesondere Geschäftskunden – ist die neue Oberfläche auf Geräten ohne berührungsempfindlichen Bildschirm aber eher ein Fluch, weshalb sie häufig weiterhin Windows 7 einsetzen. So kommt Windows 8 laut Zahlen von Net Applications bisher nur auf einen Marktanteil von 3,2 Prozent und Windows 7 auf knapp 45 Prozent.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
View Comments
Diese Katastrophe aus Redmond hat es bis heute nicht geschafft einen vernüftigen Dateimanager gebacken zu kriegen.
Jetzt auf ein mal.... Was ein Witz!!! Kann mich mal jemand wieder vom Fußboden aufheben (ROFL)?
Zu DOS-Zeiten hat Norton gezeigt wie es geht. Aktuell gibt es derer zwei welche einer Erwähnung wert sind. Mein Favorit kommt aus der Schweiz; und ist sein Geld wert was von anderer Software nicht behauptet werden kann!