Neue Funktionen mit BlackBerry 10.1

Das ist zwar eine eine abgespeckte Version des neuen BlackBerry OS, die nur zum Testen und nicht für den täglichen Gebrauch gedacht ist. Trotzdem lässt die Entwicklerversion Rückschlüsse auf die für das erste Update von Blackberry 10 geplanten Neuerungen zu.

Blackberry 10 (Bild: Blackberry)

CrackBerry hat über ein Dutzend von Testern entdeckte Verbesserungen aufgelistet. Darunter sind neben bereits angekündigten Features auch neue Funktionen.

Beispielsweise wird die Kamera-Anwendung von Blackberry 10.1 höherwertige High-Dynamic-Range-Aufnahmen unterstützen. Über den Blackberry Hub ist künftig auch PIN-zu-PIN-Messaging möglich.

Das Textauswahlwerkzeug wurde dahingehend verbessert, dass sich die Markierung einfacher nach links und rechts zwischen einzelnen Buchstaben verschieben lässt.

Hervorhebungen für Text wie bei der Wortkorrektur sind auf der Tastatur nun grün statt blau. Das Sharing-Menü erscheint wie auf dem Blackberry Q10 in Schwarz.

Nutzer können nach dem Update Alarme für bestimmte Anwendungen deaktivieren und den Lockscreen durch Drücken des Einschaltknopfs entriegeln. Telefonnummern lassen sich direkt in die Wählapplikation einfügen. Nach dem ersten Start zeigt Blackberry 10.1 zudem neue Hilfedemos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen an.

Weitere Neuerungen betreffen den App Store Blackberry World. Beispielsweise soll sich einfacher nach Updates suchen lassen. Auch das Einlösen von Gutscheinen ist möglich. Außerdem können installierte Apps jetzt vom App Store aus geöffnet werden (statt “installiert” zeigt er nun “öffnen” an).

Blackberry 10 hatte der Hersteller – damals noch unter dem Namen Research In Motion – Ende Januar zusammen mit den Smartphone-Modellen Z10 und Q10 vorgestellt. Wann das erste Update für das neue Betriebssystem erscheinen wird, steht noch nicht fest.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago