Categories: Cloud

JBoss Application Server wird WildFly

Neuer Name für den JBoss Application Server (AS): WildFly. Quelle: WildFly.org
Neuer Name für den JBoss Application Server (AS): WildFly. Quelle: WildFly.org

Im Herbst vergangenen Jahres hatte Red Hat die Community dazu aufgerufen einen neuen Namen für den JBoss Application Server zu finden. Der steht jetzt mit “WildFly” fest. Red Hat hat mit der Umbenennung von JBoss AS eine schon länger verfolgte Strategie umgesetzt. So hatte Red Hat bereits die Community-Version von Red Hat in Fedora umgetauft, um Verwechslungen mit den Enterprise-Produkten vorzubeugen.

Doch nicht nur der Name des JBoss AS ändert sich. Auch die Software selbst hat das Entwickler-Team grundlegend überarbeitet.

Die Technologie wird auch künftig das Upstream-Projekt für die Red Hat JBoss Enterprise Application Platform bilden. WildFly deckt Middleware-Themen ab. Als Beispiel nennt Red Hat die Nutzung flexibler Verfahren in der Softwareentwicklung, den Einsatz in offenen hybriden Cloud-Umgebungen und von Java Enterprise Edition 7 (Java EE 7).

“WildFly basiert auf der zehnjährigen Erfahrung von Red Hat JBoss Middleware”, sagt Mark Little, Vice President Middleware Engineering bei Red Hat. “Gleichzeitig eröffnen sich damit zusätzliche Möglichkeiten für die Community, sich noch stärker mit eigenen Ideen und Vorschlägen zu engagieren.”

In einem ersten Projektschritt wolle sich das Projekt mit WildFly 8 auf eine schnelle Zertifizierung für Java EE 7 konzentrieren. Damit soll sichergestellt werden, dass WildFly-Anwendungen auch bei Unternehmen für Cloud- und Mobile-Szenarien eingesetzt werden.

Zu den Spezifikationen von Java EE 7 gehören etwa WebSockets und Verbesserungen bei der Contexts and Dependency Injection (CDI). Darüber hinaus wird WildFly künftig die zentralen Vorhaben der JBoss Community unterstützen: Ausbau der Funktionen im Bereich Polyglot Programming, Aufbau einer Entwicklergemeinde und Funktionen für den Einsatz in offenen hybriden Cloud-Umgebungen.

Die erste Alpha-Version von WildFly wird ab Mai 2013 zum kostenlosen Download bereitstehen.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago