Mit der neuen Lösung SAP Mobile Analytics Rapid Deployment Solution können Unternehmensanwender Analysen großer Datenmengen über mobile Endgeräte abrufen. Nutzer bekommen so Zugriff auf Echtzeit-Auswertungen und das ohne sich lange durch verschiedene Anwendungen hindurchklicken zu müssne.
Laut SAP sei diese Lösung ist innerhalb von drei Wochen einsatzbereit. Das Paket besteht aus vorkonfigurierter Software und Inhalten. Darüber hinaus bietet SAP auch Services rum um die Implementierung und das End-User-Enablement.
Über einen ebenfalls fest definierten Leistungsumfang und Kostenrahmen ermöglicht SAP auch den mobilen Zugriff auf die Plattformen von SAP HANA und die SAP-BusinessObjects-Lösungen. Über dieses Angebot lassen sich auch bereits bestehende mobile Anwendungen mit Funktionen zur Datenanalyse aufwerten.
“Umfangreiche Datenmengen analysieren zu können, bringt Firmen viele Vorteile. Um dieses Potenzial jedoch voll auszuschöpfen, ist es wichtig, allen Mitarbeitern auf allen Ebenen Echtzeit-Informationen zur Verfügung zu stellen”, betont Dan Vesset, Program Vice President für Business Analytics bei IDC.
Und so würden rund 40 Prozent der Unternehmen planen, den Mitarbeitern mobilen Zugang auf BI- und Analyselösungen zu ermöglichen. Gerade Unternehmen, die bereits eine Analyse-Plattform implementiert haben, könnten dank des neuen SAP-Angebotes die jeweilige Plattform schnell mit mobilen Funktionen ergänzen, so Vesset weiter.
Mit SAP Mobile Analytics kürzt SAP auch den Zugriff auf wichtige Kennzahlen ab. Anwender müssen sich nicht mehr durch eine lange Prozesskette durchklicken, denn die Daten werden über eine anwenderfreundliche mobile App präsentiert, die Berichte, Tabellen und Grafiken erstellt. Mit der Synchronisation von SAP HANA lasse sich Qualität und Geschwindigkeit einer mobilen Analyse noch einmal verbessern. Mobil generierte Inhalte können mit der SAP-Lösung zentral verwaltet werden.
Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.