Den eingeschränkten Vertrieb von Windows-8-Tablets,mangelnde Verfügbarkeit sowie das Fehlen wichtiger und beliebter Apps kritisieren die Marktforscher jedoch. Diese Faktoren hätten sich negativ auf die Verkäufe ausgewirkt. Bei der Verfügbarkeit will Microsoft nachbessern. Surface Pro mit Windows 8 Pro soll ab Mai in Deutschland und weiteren Ländern erhältlich sein.
Insgesamt wurden im ersten Quartal 40,6 Millionen Markentablets verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 117 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs. “Die Nachfrage nach Tablets bleibt bei Verbrauchern, Unternehmen und Bildungseinrichtungen hoch”, heißt es in einer Pressemeldung von Strategy Analytics.
Apple habe 19,5 Millionen iPads ausgeliefert und sich damit einen Marktanteil von 48,2 Prozent (minus 14,9 Punkte) gesichert. Der Anteil von Android erhöhte sich um 9,2 Punkte auf 43,4 Prozent. Insgesamt seien 17,6 Millionen Tablets mit Googles Mobilbetriebssystem ausgeliefert worden, 177 Prozent mehr als zwischen Januar und März 2012.
Die überwiegend auf das Einstiegssegment ausgerichteten markenlosen White-Box-Tablets hat Strategy Analytics in seiner Statistik nicht berücksichtigt. Auf diesen Geräten laufe in erster Linie Android, so die Marktforscher. Rechne man sie ein, steige Googles Anteil auf 52 Prozent, während Apples Anteil auf 41 Prozent zurückgehe.
IDC hatte im März die Prognose für den weltweiten Tabletmarkt angehoben. Es erwartet nun, dass 2013 190,0 Millionen solcher Geräte verkauft werden. Die ursprüngliche Prognose von IDC war nur von 172,4 Millionen Stück ausgegangen.
Tabletmarkt laut Strategy Analytics | ||||
Betriebssystem | Marktanteil 1. Quartal 2012 | Ergebnis 1. Quartal 2012 in Mio. Stück | Marktanteil 1. Quartal 2013 | Ergebnis 1. Quartal 2013 in Mio. Stück |
---|---|---|---|---|
iOS | 63,1 % | 11,8 Mio. | 48,2 % | 19,5 Mio. |
Android | 34,2 % | 6,4 Mio. | 43,4 % | 17,6 Mio. |
Windows | 0,0 % | 0,0 Mio. | 7,5 % | 3,0 Mio. |
Andere | 2,7 % | 0,5 Mio. | 1,0 % | 0,4 Mio. |
Gesamt | 18,7 Mio. | 40,6 Mio. |
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…